Benutzerin:Prost666

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Vorspeisen

  1. Bauernfrühstück (Deutschland, Sachsen-Anhalt)
  2. Holzhackertoast
  3. Porridge (Schottland)
  4. Eertriwwel (Luxemburg)
  5. Honig mit Lavendelblüten

Brote

  1. Weizenvollkornbrot mit ganzen Körnern (Deutschland)
  2. Kraftbrot (Deutschland) (Österreich)
  3. Walnuss-Dinkel-Vollkornbrot
  4. Eichelbrot
  5. Kartoffelbrot
  6. Herbstliches Bara Brith "Bara Brith Hydref" (Wales)
  7. Ländliches Bara Brith "Bara Brith Pentref" (Wales)
  8. Brot mit Pecannüssen und Cranberries "Bara Cnau Pecan a Llugaeron" (Wales)
  9. Honigbrot aus Flandern (Belgien, Flandern)
  10. Römisches Soldatenbrot "Panis militaris castrensis" (historisch) (Römer)

Suppen und Eintöpfe

  1. Aberaeron-Eintopf "Cawl Aberaeron" (Wales)
  2. Blaubeersuppe mit Grießklößchen "Blåbärssoppa" (Schweden)
  3. Borschtsch (Russland)
  4. Bouillabaisse (Frankreich)
  5. Bouneschlupp (Luxemburg)
  6. Brennesselszopp (Luxemburg)
  7. Brennnesselsuppe
  8. Brunnenkressesuppe mit Käse
  9. Spinatsuppe mit Kräuterfrischkäse
  10. Callaloo (Kreolisch) (Jamaika)
  11. Käsesuppe aus Alkmaar "Alkmaarse kaassoep" (Holland)
  12. Käsesuppe aus dem Allgäu (Deutschland, Schwaben)
  13. Käsesuppe mit Spinat und Shrimps
  14. Kürbis-Bananencremesuppe
  15. Kartoffel-Pilz-Suppe
  16. Cremige Maissuppe (USA)
  17. Irische Suppe (Irland)
  18. Suppe des Zwergenkönigs Kyrië (Holland, Noord-Brabant)
  19. Mittelalterliche Rinderbrühe (historisch)
  20. Suppe von Trockenpflaumen mit Rosinen (historisch, 1746) (Holland)

Pfannkuchen

  1. Buchweizenpfannkuchen auf nordische Art (Deutschland, Schleswig-Holstein)
  2. Apfelpfannkuchen
  3. Römischer Milchpfannkuchen "Ova spongia ex lacte" (historisch, 1. Jhd. n.Chr.) (Römer)

Salate

  1. Kartoffelsalat mit Matjes (Deutschland)
  2. Brennnesselsalat
  3. Brunnenkressesalat
  4. Barocker Gurkensalat (historisch, 1651) (Holland)
  5. Küchengarten-Salat (historisch, 1667) (Holland)

Salatsoßen

  1. Blauschimmelkäse-Dressing
  2. Joghurtdressing
  3. Kräuter-Joghurtdressing
  4. Sylter Salatdressing (Deutschland, Schleswig-Holstein, Sylt)
  5. French Dressing (Frankreich)
  6. Einfache Vinaigrette (Frankreich)
  7. Apfel-Meerettichvinaigrette
  8. Borretschblütenessig
  9. Himbeeressig
  10. Rosenessig
  11. Zitronenmelissenessig mit Limone und Zitrone


Hauptspeisen

  1. Himmel und Erde (Deutschland)
  2. Kartoffeltopf mit Rotwurst (Deutschland, Thüringen)
  3. Irish Stew (Irland)

Soßen, Pasten, Dips und Pesto

  1. Béchamelsauce (Frankreich)
  2. Mornaysauce "Sauce Mornay" (Frankreich)
  3. Sauce béarnaise (Frankreich)
  4. Schnelle Hollandaise (Frankreich)
  5. Nusssauce aus Ligurien (Italien, Ligurien)
  6. Sandefjordbutter (Norwegen)
  7. Minzbutter (England)
  8. Mint-Sauce (England)
  9. Mujdei - Rumänische Knoblauchsauce (Rumänien)
  10. Schalotten-Knoblauch-Sahnesauce (Mittelmeer)
  11. Krenschaum (Österreich)
  12. Kresseschaum (Österreich)
  13. Frankfurter Grüne Sauce (Deutschland, Hessen, Frankfurt)
  14. Käsesahne-Sauce (Deutschland)
  15. Lauchtunke (Deutschland, Rheinland, Hunsrück)
  16. Bärlauchsauce
  17. Joghurt-Kräuter-Sauce
  18. Kräuter-Sahnesauce
  19. Spinat-Ziegenkäse-Sauce
  20. Limetten-Crème-Fraîche (Österreich)
  21. Walnuss-Joghurt-Dip
  22. Gemüse-Kräuter-Paste
  23. Brennnesselpesto
  24. Wildkräuterpesto
  25. Mittelalterliche Grüne Sauce (historisch, Ende 13. Jhd.) (Frankreich)
  26. Himmelblaue Sommersauce "Sapor celeste de estate" (historisch, 1464) (Italien)
  27. Schnelles Garum "Liquamen" (historisch, 1. Jhd. n.Chr.) (Römer)
  28. Zwetschgensauce für Wildfleisch "Aliter in cervum assum iura ferventia" (historisch, 1. Jhd. n.Chr.) (Römer)

Gemüse

  1. Brennnessel-Gemüse

Blumenkohl (Zutat)

  1. Überbackener Blumenkohl (Deutschland)
  2. Blumenkohl in weißer Sauce (Deutschland)

Brokkoli (Zutat)

  1. Brokkoli-Pilz-Topf

Grünkohl (Zutat)

  1. Grünkohl mit Mettwürsten (Deutschland, Schleswig-Holstein)
  2. Westfälischer Grünkohl (Deutschland, Westfalen)

Rotkohl (Zutat)

  1. Rotkohl
  2. Rotkohl mit Äpfeln (historisch, 1851) (Holland)

Fleisch

  1. T-Bone-Steak (USA) (Rind)

Geflügel

  1. Entenbrust mit Apfel-Pflaumen-Honig-Sauce "Brestiau Hwyaden â Saws Afalau, Eirin a Mêl" (Wales)
  2. Brathähnchen mit Johannisbeersauce "Geroosterde kip met aalbessensaus" (historisch, 1500) (Holland)

Fisch

  1. Graved Lachs (Skandinavien)
  2. Fritierter Moselfisch (Deutschland, Mosel)
  3. Forelle in Rieslingsauce "Frell am Riesling" (Luxemburg)
  4. Gebratene Fischfilets mit Ingwersauce
  5. Hering-Apfel-Röllchen (Russland)
  6. Janssons Versuchung "Janssons Frestelse" (Schweden)
  7. Schwedischer Midsommer-Teller (Schweden)

Nudeln

  1. Spaghetti alla carbonara (Italien)
  2. Schnelle Tortellini mit Fisch (Italien)

Reis

  1. Einfache Reispfanne

Aufläufe

  1. Almpfanne (Österreich, Tirol)
  2. Makkaroniauflauf mit Hackfleisch
  3. Lachslasagne mit Spinat

Nachspeisen

Kuchen und Torten

  1. Bananenkuchen
  2. Saftiger Bananenkuchen
  3. Namibischer Bananenkuchen (Namibia)
  4. Grüner Frischkäsekuchen (Kühlschrank)
  5. Kladdkaka (Schweden)
  6. Smulpaj (Schweden)
  7. Südschwedischer Apfelkuchen "Skånsk äppelkaka" (Schweden)
  8. Zitronentarte wie im Barock (historisch, 1709) (Deutschland, Schleswig-Holstein)
  9. Haselnussmuffins mit Bananenstücken
  10. Muffins mit Bananen und Nüssen
  11. Blaubeer-Muffins (USA)
  12. Cake-Pops (USA)
  13. Vanille Cupcakes (USA)
  14. Zitronencupcakes mit Waldmeistercreme

Gebäck

  1. Altholländisches Teegebäck "Fyne kaaks" (historisch, 1746) (Holland)
  2. Bittermandel-Plätzchen "Bitterkoekjes" (Holland)
  3. Lussekatter (Schweden)
  4. Zitronenplätzchen "Citronrutor" (Schweden)

Pudding und Creme

  1. Apfelschaum
  2. Bienmesabe (Kanaren)
  3. Buttermilchcreme
  4. Englische Creme
  5. Himbeer-Limettencreme mit Schaumwein
  6. Himbeertraum
  7. Hollercreme
  8. Kokos-Vanillecreme mit Himbeeren
  9. Limetten-Frischkäsecreme
  10. Maronenkrem (Italien, Lombardei)
  11. Milchpudding mit Karamellsoße "Pudim de Leite Moça" (Brasilien)
  12. Mämmi (Finnland)
  13. Schokoladencreme mit Himbeeren aus dem Glas
  14. Zitronencreme nach Dithmarscher Art (Deutschland, Schleswig-Holstein)

sonstiges

  1. Erdbeer-Ingwer-Mus
  2. Rote Grütze (Dänemark)
  3. Rote Beerengrütze (Dänemark)
  4. Risalamande (Dänemark)
  5. Hochwälder Apfelauflauf (Deutschland, Rheinland, Hunsrück)
  6. Pflaumenblüten und Schnee wetteifern um den Frühling (China)
  7. Waldmeister-Granité (Frankreich)
  8. Wasserspatzen (Deutschland, Rheinland, Hunsrück)
  9. Smörgåstårta (Schweden)


Getränke

Cocktails

  1. Gewürzter Honigwein für unterwegs (historisch, 1. Jhd. n.Chr.) (Römer)
  2. Drachenmilch (Absinth)
  3. Grüne Eisfee (Shortdrink) (Absinth)
  4. Glögg (Skandinavien) (Punsch) (Rotwein)

Milchmixgetränke

  1. Bananenmilch
  2. Milchshake
  3. Mandelplätzchenmilch "Bitterkoekjesmelk" (Holland)

Smoothies

  1. Frühstücks-Smoothie
  2. Grüner Smoothie mit Grünkohl, Kiwi und Apfel


Gewürze und ähnliches

  1. Brotgewürz
  2. Niederländisches Spekulatiusgewürz
  3. Wildgewürz mit Korianderkörnern
  4. Paprika-Limetten-Salz
  5. Zitronenkräutersalz
  6. Rosenzucker
  7. Pfefferminzzucker


ToDo