Datei:Alkohol ja.png
Alkohol_ja.png (300 × 300 Pixel, Dateigröße: 5 KB, MIME-Typ: image/png)
Weiterleitung nach:
Der Alkoholhinweis soll verhindern, dass ganz bestimmte Risikogruppen wie z. B. Kinder, Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker und Hirngeschädigte alkoholhaltige Substanzen zu sich nehmen könnten.
Wenn Ihnen ein Rezept oder auch eine Zutat auffällt, die Alkohol enthält aber noch nicht gekennzeichnet ist, dann fügen Sie bitte folgenden Text hinter der entsprechenden Zutat ein:
{{Alkohol}}
In dem Übersichtskasten des Rezeptes sollte dann ebenfalls noch auf den Alkohol hingewiesen werden.
Lizenz
|
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 21:00, 28. Nov. 2014 | ![]() | 300 × 300 (5 KB) | Maintenance script (Diskussion) | RezepteWiki-Import |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Mehr als 100 Seiten verwenden diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Verwendungen dieser Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.
- Apfelküchle
- Baskisches Huhn
- Belgisches Rindertatar
- Bolognese
- Bordelaiser Sauce
- Braune Champignonsauce
- Braune Zwiebelsauce
- Brauner Hühnerfond
- Brauner Kalbsfond
- Champignon-Rahm-Sauce
- Champignons in Sahnesauce
- Chinesische Fleischbrühe
- Cocktailsauce
- Demi-glace
- Edler Fischfond
- Entenbrust auf Balsamicosauce
- Entenbrust auf Rotweinsauce
- Entenbrust auf grüner Pfeffersauce
- Entenbrust auf rosa Pfeffersauce
- Erdbeersorbet
- Estragonschnitzel
- Fischfond
- Gebratene Entenbrust
- Gebratene Scampi
- Gefüllte Ente mit Orangen und Äpfeln
- Geschnetzeltes Kalbfleisch nach Zürcher Art
- Gorgonzolasauce
- Gulaschsuppe
- Gurkengemüse
- Hauptseite
- Helle Champignonsauce
- Heller Entenfond
- Heller Hühnerfond
- Heller Kalbsfond
- Heller Wildfond
- Huhn Bayonner Art
- Huhn Marengo
- Huhn im Topf
- Huhn mit Champignons
- Huhn mit Estragon und Champignons
- Hähnchengeschnetzeltes mit Mango
- Hühnerbrühe
- Kalbsnieren in Senfsauce
- Kalbsragout auf italienische Art
- Kartoffel-Lauchsuppe
- Kerbelsuppe
- Klare Ochsenschwanzsuppe
- Klassisches Hackfleischsugo
- Käsefondue mit Appenzeller
- Käsesahne-Sauce
- Lachsfond
- Leber in Rahmsauce
- Linguine bella Suri
- Madeirasauce
- Milchreis
- Minestrone
- Muscheln in Currysauce
- Muscheln in Riesling
- Muscheln in Tomatensauce
- Muscheln mit Pastis
- Muscheln mit Weißwein und Sahne
- Muscheln nach bordelaiser Art
- Portweinsauce
- Poularde in Biersauce
- Quarkkuchen
- Ratatouille
- Rinderbraten (Basisrezept)
- Rinderbraten mit Madeirawein
- Rinderbraten mit Rotwein und Pilzen der Saison
- Rinderbraten mit Rotweinrahm
- Rindergulasch auf belgische Art
- Rindergulasch traditioneller Art
- Risotto Grundrezept
- Risotto alla milanese
- Roquefortsauce
- Rotkohl
- Rotwein-Buttersauce
- Rotweinsauce
- Safranbutter
- Safransauce
- Sauce Choron
- Sauce béarnaise
- Sauce hollandaise
- Sauce maltaise
- Sauce mousseline
- Sauerkraut mit Speck
- Saure Leber
- Saure Nieren
- Savoyer Fondue
- Schwäbische Biersuppe
- Schwäbischer Sauerbraten
- Spaghetti mit Muscheln
- Spanische Sauce
- Tagliatelle mit Pilzen der Saison
- Unterfränkische Biersuppe
- Vanillebutter
- Wildfond
- Zander auf Rahmsauerkraut
- Zwiebelkuchen auf Hefeteig
- Zutat:Johannisbeere
Weitere Links auf diese Datei.