Hauptseite

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Willkommen im Koch-Wiki!

Chef.png Das Koch-Wiki ist eine der größten deutschsprachigen, freien und unabhängigen Sammlungen von Koch- und Backrezepten, Mixgetränken und vielem mehr, zu der jeder seine Lieblingsrezepte nach vorheriger Anmeldung beitragen kann. Es enthält bereits 11.408 Rezepte und wächst ständig weiter.

Außerdem findest du Informationen zu 2.502 Zutaten, 435 Kochtechniken, Zubereitungsarten, Kochutensilien, Anrichten, verschiedenen Saisonkalendern, Weinen oder anderen Getränken, z. B. zu Cocktails zum Essen und vieles mehr.

Fragen rund ums Essen können gerne gestellt werden, alles Andere wird am Küchentisch beantwortet.


Besuche doch auch einmal unsere Koch-Wiki-Facebook-Seite!


Impressionen
Neues Rezept anlegen
Kühlschranksuche
Mit der
Kühlschranksuche

lassen sich Koch-Wiki-Rezepte finden, die Zutaten enthalten, die im Kühlschrank oder Vorratsraum noch vorhanden sind.
Saisonale Rezepte

Ideen für den Grill mit und ohne Fleisch

Hauptgerichte und Beilagen

Apfel-Lauch-Salat, Insalata di peperoni, Dicke-Bohnen-Stamppot, Kräuterbutter, Scampi im Ausbackteig, Nudeln mit Feta-Joghurtsauce und Tomaten, Brötchen, Steak, Salade niçoise, Kartoffel-Gemüse-Gratin mit Schafkäse, überbackene Zucchinibrote, Lachstatar, Tortelloni mit Rucola und Champignons, überbackene Zucchiniröllchen, Handkäs mit Musik, Heilbutt auf mediterrane Art, Sternekoch-Kartoffelpüree, Bohnen im Speckmantel, mediterrane Lammkeule, Pesto alla genovese, gebratenes Zanderfilet auf Tomatencreme, Bruschetta, Arabischer Bulgursalat, Kabeljaufilet auf Weißweinrisotto, Wassermelonen-Ziegenkäse-Salat, Grillgerichte

Suppen und Eintöpfe

Knoblauchsuppe, Kalter Sommer-Borschtsch, Tomatensuppe mit Orangen, Provenzalische Gemüsesuppe mit Pistou, Gemüseeintopf, Kräutersuppe mit Ei, Spinatsuppe, Bouillabaisse, Pichelsteiner, Lammeintopf mit Tomaten, Suppe von Jakobsmuscheln, Vlieländer Fischtopf, mehr

Kuchen, Plätzchen und Süßspeisen

Cheesecake, Caipirinha-Tiramisu, Himbeertraum, Torten, Äpfel gefüllt mit Topfensoufflé, Creme Caramel, Eiscreme, Gebäck, Zitronenparfait, mehr

Getränke

Piña Colada, Aprikosen-Grapefruit-Bowle, Hugo, Tropensonne, Eistee, Alkoholfreier Cherry Fizz, Smoothie mit Ananas und Erdbeeren, Tequila Sunrise, Long Island Ice Tea, Mojito, mehr


Unsere Saisonkalender für:

Literaturtipp

Forever YANG

Caroline Frank & Daniel Schieferdecker forever YANG, Neuer Umschau Buchverlag, 2017, ISBN 3865288405.

Kurzbeschreibung

Forever Yang ist ein Kochbuch gewordener Roadtrip durch das moderne China, von dem die jungen Berliner Protagonisten einen phantastischen Einblick in die östliche Küche des einundzwanzigsten Jahrhunderts nach Hause gebracht haben.

Zwischen herrlichen Photos der Gerichte, Land und Leuten stehen einfache Rezepte, wie der kalte Szechun-Rosenkohl mit Chili und Knoblauch, oder etwas aufwendigeres, wie die dreierlei Willkommens-Jiaozi für das Neujahrsfest.

Abgerundet wird der Inhalt durch Anekdoten von der Reise, wie der Besitzerin eines abgelegenen Spezialitätenrestaurants, die den gerade aus dem Taxi steigenden Reisenden handwedelnd und „no meat! No meat!“ rufend entgegenlief.

Forever Yang ist ein sehr gut recherchiertes Kleinod, das nicht davor zurückschreckt modern interpretierte Klassiker (sauerscharfes Risotto) zu präsentieren und ist für jeden, der „die echte chinesische Küche“ im Regal stehen hat, ein unbedingtes Muss.


Mehr Literatur im Koch-Wiki.


Aktuelles

Übersicht
Neue Rezepte
Tipp der Redaktion
zur Hilfe

Schau doch einfach einmal in das gut ausgebaute Portal Wein Achtung, kann Alkohol oder Spuren von Alkohol enthalten! hinein und lass dich inspirieren. Es lohnt sich auf jeden Fall. Thema ist u. a.: Welcher Wein passt zu welchem Essen? Auch vieles andere wird gut erklärt.


Rezeptwünsche
Carnes.png

Apfel-Gelbe-Rüben-Rohkostsalat, Bananentarte, Bibimbap (koreanisches Gericht aus Reis, verschiedenen Gemüsesorten, etwas Rindfleisch oder Tofu, einem rohen oder gebratenen Ei und Gochujang (einer Chilipaste), Brandteigstreifen, Chilisauce mit Joghurt, Christmas-Pudding, Eivocados (mit Spiegeleiern gefüllte Avocadohälften), Erbsen-Minze-Frühlingsrolle, Fasan aus dem Backofen mit Kartoffel-Sellerie-Salat und Rucola, Fasanenbrust im Karottenmantel mit Erbsenrisotto, Joghurt-Minze-Sorbet, Karamellisierte, heiße Kirschen, Kopfsalat mit Karottenstiften und Chicorée, Latzmannsküchle, Muhammara, Petersilienwurzelsuppe, Pamonha (Brasilianisches Gericht, Maispaste, in Maishülsen gewickelt und gekocht) Pilzsuppe, Pizzoccheri (Nordital. Buchweizen-Teigware), Polenta-Broccoli-Auflauf, Russisch Brot (ein meist rundes Osterbrot aus Russland), Schottische Brown Sauce, Schwarzbrot-Croûtons, Steak Strindberg, Steckrübenschaum, Suzuki, Walnuss-Knoblauch-Sauce



Siehe auch: zu überarbeitende Rezepte, Rezepte ohne Bilder