Tomaten mit Semmel-Thunfischfüllung auf Kräuterfond
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						Tomaten mit Semmel-Thunfischfülle auf Kräuterfond schmecken allen, die Thunfisch lieben. Besonders geeignet ist dieses Rezept für Grill- und Partyfesten. Die gefüllten Tomaten schmecken aber auch hervorragend als herzhafte Beilage zu Vorspeisen, Gemüsegerichten und natürlich zum Abendessen sowie zur Brotzeit.
Zutaten
Tomaten
- 8 frische, große und vollreife Fleischtomaten
 - Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
 - frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer
 - 4 EL kaltgepresstes, natives Olivenöl
 - 150 g frisch geriebenen Pecorino oder Grana Padano (Parmesan) zum Bestreuen vor dem Servieren des Risottos
 
Semmel-Thunfischfüllung
- 4 altbackene Semmeln
 - ca. 1∕4 l Vollmilch (je nach Größe der Semmel)
 - 1 Bund glatte Petersilie
 - 50 g flüssige Butter
 - 2 Eier
 - 1 Dose Thunfisch (ca. 150 g Fischeinwaage)
 - 6 Sardellenfilets
 - 2 EL Kapern
 - 2 EL frisch gehacktes Basilikum
 - 2 EL frisch gehackte Zitronenmelisse
 - 1 Pr frisch geriebene Muskatnuss
 - Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
 - frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer
 
Kräuterfond
- 2 Frühlingszwiebel
 - 1 Knoblauchzehe
 - 2 EL des aufgefangenen Thunfischöls
 - 150 ml Gemüsefond
 - 1 Messerspitze Zitronenabrieb
 - 1 EL Speisestärke
 - 3 EL frisch gehackte, gemischte Gewürzen je nach Geschmack
 - Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
 - Tabasco
 
Garnitur
- 1 Bund frische, krause Petersilie
 
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
 - 1 scharfes Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Kugelausstecher
 - 1 Küchensieb
 - 1 Butterpfännchen
 - 1 Schüssel
 - 1 Käse- oder Küchenreibe
 - 1 scharfes Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Küchenreibe
 - 1 Schneebesen
 - 1 Topf
 
Zubereitung
- Die Tomaten waschen und die obere Kappe abschneiden.
 - Mit einem Kugelausstecher aushöhlen, umdrehen und abtropfen lassen.
 - Für die Füllung den Thunfisch in einem Küchensieb gut abtropfen lassen und da Öl auffangen (wird für die Kräutersauce benötigt)
 - Den Fisch in kleine Stücke zerpflücken.
 - Die Petersilie kurz abwaschen und die Blätter fein schneiden.
 - Die Semmel in feine Würfel schneiden.
 - Die Butter in flüssig werden lassen, mit Milch sowie Eiern verquirlen und über die Semmel geben.
 - Die Semmelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und für ca. 10 Minuten durch ziehen lassen.
 - Die Gewürze zugeben und die Masse locker vermischen.
 - Die Sardellen in kleine Stücke schneiden.
 - Die Kapern grob hacken.
 - Den Thunfisch, die Sardellen und Kapern mit der Semmelmasse vermischen und nochmals kurz ziehen lassen.
 - In der Zwischenzeit das Backrohr auf 200 °C vorheizen.
 - Eine Auflaufform mit dem Olivenöl befetten, die Tomaten salzen und pfeffern sowie mit der Knödelmasse füllen.
 - In die Auflaufform setzen, mit geriebenem Käse bestreuen und auf mittlerer Schien für ca. 25 Minuten überbacken.
 
Kräuterfond
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
 - Gemüsefond mit Öl, der Zwiebel, dem Knoblauch und der Zitronenschale aufkochen.
 - Die Stärke mit Wasser anrühren, in die Sauce einrühren und für ca. 2 Minuten kochen lassen.
 - Die Kräuter unterrühren und mit Salz und Tabasco abschmecken.
 
Vollendung
- Die noch heißen Tomaten auf vorgewärmten Tellern mit dem Kräuterfond anrichten und mit krausen Petersilienzweigen garniert servieren.
 
Getränkeempfehlung
Beilagen
- Frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes Baguette, Ciabatta, Pide, Bauernbrot auf Sauerteigbasis, Weißbrot oder Toastbrot
 - Chinesische Reisnudeln oder gebratene Eiernudeln.
 - Polenta mit Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Folienkartoffeln, Salzkartoffeln anrichten.
 - Sojasprossensalat, chinesisch zubereiteter Chinakohl oder Salat.
 
Varianten
- Statt Öl kann man für den Geschmack auch Butter oder Ghee, die indische Butter, verwenden, dabei jedoch einige Tropfen Öl dazugeben damit die Butter nicht anbrennt.
 - Die Füllung anstatt mit Thunfisch z. B. mit Tofu oder Parmaschinken, Rohschinken, Kochschinken zubereiten.