Vanillekipferl
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Vanillekipferl | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 1 Portion | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: 40 Minuten + Backzeit: 10 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Die Zubereitung von Vanillekipferl ist ein Dufterlebnis und bietet sich als Plätzchen für die Advents- bzw. Weihnachtsbäckerei an.
Zutaten
Kipferl
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
 - 80 g Puderzucker
 - 1 Vanilleschote
 - 150 g kalte Butter
 - 2 Eigelb
 - 150 g gemahlene Mandeln
 - 1 Prise Salz
 
Zuckermischung
- Zucker
 - 10 g Vanillezucker oder 1 Pck Vanillezucker
 
Kochgeschirr
- 1 Backblech, ausgelegt mit Backpapier
 - 1 Küchenwaage
 - 1 Teigschaber
 - Schüsseln
 - 1 Backgitter oder Kuchengitter
 - Frischhaltefolie
 - 1 Nudelholz
 
Zubereitung
Vorbereitung
- Alle erforderlichen Zutaten genau abwiegen und bereitstellen.
 - Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden.
 
Mürbeteig
- Die Teigzutaten rasch verkneten und den Teig zu einer Kugel formen (siehe Herstellung von Mürbeteig).
 - Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde kaltstellen.
 
Kipferl
- Das Backrohr auf 200 °C vorheizen.
 - Aus dem Teig 5 cm dicke Rollen formen und in 1∕2 cm dicke Scheiben mit einem Messer abschneiden.
 - Die einzelnen Scheiben zu Kipferl ausformen (kleine Halbmonde) und diese auf das Blech verteilen.
 - Das Gebäck auf mittlerer Schiene 10 Minuten backen.
 - Die Kipferl noch warm mit der Zuckermischung bestreuen.
 - Die Plätzchen auf einem Kuchen- oder Backgitter auskühlen lassen.
 
Lagerung
- Das beste Aroma für die Plätzchen entwickelt sich etwa nach 1 Woche.
 - Die fertigen Plätzchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, einzelne Schichten von Plätzchen mit Pergamentpapier trennen.