Kategorie:Sushi, Maki, Sashimi und Co
Unter Sushi, Maki, Sashimi und Co versteht man verschiedene Zubereitungsarten der japanischen Küche, bei der hauptsächlich die Zutaten roher Fisch, gesäuerter Reis, bei den meisten Zubereitungsarten gerösteter Seetang (Nori) sowie frisches Gemüse optisch ansprechend und in mundgerechten Stücken serviert werden. Dazu wird traditionell grüner Tee getrunken.
Sushi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sushi ist keine Vorspeise einer japanischen Mahlzeit, genauso wenig wie bei uns eine Schale Pommes frites. Oft wird bei Sushi an rohen Fisch gedacht, aber es gibt auch viele vegetarische Sushi. Wer zwar Fisch essen will, jedoch keinen rohen, kann auf geräucherten Fisch wie Lachs, Heilbutt, Forelle oder Aal zurückgreifen oder Fisch zuvor dämpfen.
Wie Sushi gegessen wird[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für Sushi (außer Chirashi) nimmt man einfach die Finger. Zu Sushi wird ein Schälchen Sojasauce mit einem Klecks Wasabi darin sowie geriebenem (rosa) Ingwer gereicht. Das Sushi soll nicht gleich aus dem Kühlschrank kommen, sondern bei Raumtemperatur gegessen werden.
Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nigiri-Sushi (kleine Reisrolle, Fisch liegt oben auf)
- Inari-Sushi (gefüllte Tofi-Täschchen)
- Kakomi-Sushi (Sushi-Schiffchen mit Lachseiern)
- Chirashi-Sushi (kalte Mischung aus Fisch, Fleisch, Omelett und Gemüse)
- Mushi (heiße Variante)
Maki-Sushi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maki-Sushi (巻き寿司, Maki-Zushi, dt. „Rollen-Sushi“) sind mit einer Bambusmatte (Makisu) gerollte Stücke. Es wird für gewöhnlich in Nori (Seetangblätter) eingepackt.
- Maki-Sushi
- Hoso-Maki (kleine Rollen)
- Futo-Maki (große Rollen, mehrere Füllungen)
- Kinshi-Maki (Reisbällchen in Omelett)
- Ura-Maki (California Rolls, Reis außen)
- Temaki-Sushi (von Hand zu einer Tüte gerollt)
Sashimi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sashimi ist rohes Fischfilet in mundgerechten, nicht unbedingt hauchdünnen Portionsstücken, das jedoch nicht direkt auf Reis angerichtet ist. Es ist daher kein klassisches Sushi.)
Onigiri[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Onigiri sind mit einer speziellen Gewürzmischung (Furikake oder Katsuobushi) gewürzte Reisbälle.
Häufig verwendete Zutaten und Beilagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- roher Fisch
- Sushi-Reis
- Nori-Blätter
- Sojasauce
- Wasabi
- eingelegter Ingwer
Hinweis zu rohem Fisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
Bei diesem Rezept besteht die Gefahr einer Salmonellenvergiftung |
Nicht überall ist frischer Fisch in guter Qualität erhältlich! Wenn der Fisch riecht, ist er nicht mehr frisch, er sollte dann unter keinen Umständen roh verzehrt werden. Wenn kein frischer Fisch zur Verfügung steht, dann kann man auch auf z.B. Räucherlachs ausweichen, dies ist zwar nicht original japanisch, aber immerhin auch sehr schmackhaft und letztlich gesünder.
Seiten in der Kategorie „Sushi, Maki, Sashimi und Co“
Folgende 16 Seiten sind in dieser Kategorie, von 16 insgesamt.
Medien in der Kategorie „Sushi, Maki, Sashimi und Co“
Folgende 7 Dateien sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.
- Maki 8.jpg 2.048 × 1.536; 1,23 MB
- Maki Sushi.jpg 2.048 × 1.536; 1,26 MB
- Maki-Platte.jpg 3.264 × 2.176; 1,66 MB
- Onigiri.jpg 500 × 324; 67 KB
- Sushi 01.jpg 576 × 323; 86 KB
- Sushi 02.jpg 323 × 130; 34 KB
- Sushi Teller.jpg 1.399 × 1.201; 720 KB