Wirsingrouladen mit Kabeljau und Curry-Senf-Sauce
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Wirsingrouladen mit Kabeljau und Curry-Senf-Sauce | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Personen | 
| Zeitbedarf: | 2 Stunden | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Wirsing-Kabeljau-Rouladen mit Curry-Senf-Sauce sind ein eigenständiges Hauptgericht ohne weitere Beilagen.
Zutaten
Wirsing-Kabeljau-Rouladen
- 1 großer Kopf Wirsingkohl
 - 300 g gefrorenes oder frisches Kabeljaufilet
 - 300 g fest kochende Kartoffeln (z.B: Ditta, Linda, Sieglinde, Selma, usw.)
 - 1 kleine Zwiebel
 - 1∕2 Bund bzw. 20 g Blätter frische, glatte Petersilie
 - 1 Tl. Zitronensaft
 - 2 Eier
 - ca. 1∕2 l Gemüse- oder milde Hühnerbrühe, ersatzweise auch Wasser und Würfelbrühe
 - 1 Msp. Salz
 - 3 Msp. frisch gemahlener Pfeffer
 
Curry-Senf-Sauce
- 100 ml Currysauce oder handelsübliche Currysauce
 - 100 ml Saure Sahne, Sauerrahm oder Schmand
 - 50 ml grobkörniger Senf
 - 30 ml Meerrettich
 
Kochgeschirr
- Einige Schüsseln
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Küchenmesser
 - 1 Kartoffelstampfer
 - 1 großer Topf
 - 1 Sieblöffel
 - 1 Küchenreibe
 - 1 Schneebesen
 - Frischhaltefolie
 - Küchenpapier
 
Zubereitung
Rouladenteig
- Das (eventuell aufgetaute) Kabeljaufilet in wenig kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen, dann abtropfen und kalt werden lassen, eventuell noch mit Küchenpapier trockentupfen.
 - Das Fischfilet von eventuellen Gräten befreien und mit einer Gabel grob zerteilen.
 - Die Kartoffeln in der Schale ca. 20 Minuten kochen, noch warm pellen und abdämpfen lassen.
 - Zwischenzeitlich die Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden.
 - Die Petersilie waschen, gut trocken schütteln, die harten Stiele entfernen und das Grün fein schneiden.
 - Dann die fertig gekochten, abgedämpften Kartoffeln mit dem Fischfilet in eine Schüssel geben und mit dem Kartoffelstampfer fein zerstampfen.
 - Die Zwiebelwürfel, den Schnittlauch sowie die Eier zugeben und gut unter die Kartoffel-Fischmasse rühren.
 - Den Teig mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, gut durchmischen und zu einem halbfesten Teig verkneten.
 - Vor der Verwendung den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für etwa 15 Minuten ruhen lassen.
 
Vorbereitung Wirsingkohlblätter
- Vom Wirsingkohl acht große Blätter mit Stiel abheben (vorher den Stielansatz durchschneiden. Den restlichen Wirsing anderweitig verwenden. Es sollten neben den dunkleren, etwas herberen Blättern auch hellere Blätter verwendet werden).
 - In einem großen Topf etwa zwei Liter Salzwasser zum Kochen bringen.
 - Währenddessen eine Schüssel mit Eiswasser füllen.
 - Die Wirsingblätter einlegen und im kochenden Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren.
 - Danach aus dem Salzwasser heben und die Wirsingblätter sofort im Eiswasser abschrecken.
 - Die Wirsingblätter aus dem Eiswasser heben, gut abtropfen lassen, trocken tupfen und auf einem Schneidbrett einzeln auslegen.
 - An jedem Blatt die vorstehenden Stielrippen beiderseits mit dem Küchenmesser flach schneiden
 
Wirsing-Kabeljau-Rouladen
- Je zwei Wirsingblätter mit den Stielseiten überlappend übereinander legen.
 - Auf den Anfang jedes der Wirsingblätterpaare jeweils 1∕8 der Teigmasse auftragen.
 - Die Seitenränder der Blätter über die Füllung klappen und den Wirsing vorsichtig zu einer Roulade aufrollen.
 - Diese Rouladen in einem weiten Topf flach einlegen, mit der Brühe oder ersatzweise Salzwasser untergießen und zum Kochen bringen.
 - Die Wirsing-Kabeljau-Rouladen bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für etwa zwanzig Minuten gar dünsten.
 - Alternativ können die Rouladen bei geringerer Menge auch in einem Römertopf für eine Stunde gegart werden.
 
Curry-Senf-Sauce
- Den Meerrettich schälen, frisch reißen und in eine Schüssel geben.
 - Die Currysauce, Saure Sahne sowie den körnigen Senf zugeben und gut verrühren.
 - In eine Servierschüssel füllen und bis zur Verwendung kühl stellen.
 
Fertigstellung
- Die fertigen Wirsing-Kabeljau-Rouladen aus der Brühe heben und abtropfen lassen.
 - Jede Roulade eventuell einmal quer halbieren und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
 - Mit der Curry-Senf-Sauce übergießen, eventuell mit frischer Petersilie garnieren und sofort noch heiß mit Beilage nach Wahl servieren
 
Beilagen
- Aus dem restlichen Wirsing zubereitetes Wirsinggemüse nach süddeutscher Art.
 - Frischer marinierter Blattsalat, Gemüsesalat oder bunt gemischter Salat je nach Saison und Geschmack.
 
Varianten
- Anstatt Kabeljaufilet Filets von einheimischen Fischen wie Forelle, Zander, Karpfen verwenden.