Kärntner Frittatenkuchen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Der Frittatenkuchen ist ein schneller und pikanter Kuchen, der aus der Kärntner Hausmannskost kommt und sich ideal dazu eignet, die Reste eines sonntäglichen Festmahls zu verwerten.
Zutaten[Bearbeiten]
Palatschinken[Bearbeiten]
- 250 g gesiebtes, Griffiges Mehl (Type 480)
- 2 Eier
- 200 mlMilliliter Vollmilch
- 100 mlMilliliter Sodawasser oder Mineralwasser
- 1 TLTeelöffel (5 ml) Salz
- 1 PrPrise (Menge, die sich zwischen zwei Fingern fassen lässt.) Zucker
Füllung[Bearbeiten]
- je 1∕4 kg faschierte Kalb- und Schweinefleisch (zur Resteverwertung Braten- oder Schinkenreste)
- 6 Frühlingszwiebeln
- 200 g Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- frisch geriebene Muskatnuss (nach Geschmack)
- frischer Majoran (nach Geschmack)
- frische Petersilie (nach Geschmack)
- Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
- frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer
Guss[Bearbeiten]
- Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
- frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer
- 4 ELEsslöffel (15 ml) Sauerrahm oder Schmand
- 2 Eigelbe
Weitere Zutaten[Bearbeiten]
- Butterschmalz, Olivenöl oder ein anderes, hochwertiges Pflanzenöl (zum Ausbacken der Palatschinken)
Kochgeschirr[Bearbeiten]
- 1 Küchenmaschine, Handmixer oder Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Mehlsieb
- 1 Palatschinkenpfanne
- 1 Bratpfanne
- 1 Gemüsehobel
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 runde Spring- oder Auflaufform
- 1 Schöpfkelle
Zubereitung[Bearbeiten]
Palatschinken[Bearbeiten]
- Alle Zutaten mit dem Schneebesen oder der Küchenmaschine zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren.
- Eine Palatschinkenpfanne erhitzen und etwas Fett heiß werden lassen.
- Etwa 1∕2 Schöpfkelle Teig in die Pfanne gießen, darin verlaufen lassen und bei mittlerer bis starker Hitze backen.
- Wenden und die zweite Seite fertigbacken bis die Palatschinke schön goldgelb ist.
- Nach und nach den Teig aufarbeiten.
Füllung[Bearbeiten]
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und anrösten.
- das Faschierte und die Champignons zugeben und kurz weiterbraten.
- Mit Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie und Knoblauch abschmecken.
- Die Füllung gut durchmischen und auskühlen lassen.
Vollendung[Bearbeiten]
- Die Palatschinken abwechselnd mit der Füllung in eine befettete Auflaufform schichten.
- Mit einer Mischung aus Rahm, Dottern, Salz und Pfeffer übergießen.
- Im vorgeheizten Rohr bei Heißluft mit 175 °C, bei {OberUnterhitze}} mit 180-190 °C ca. 45 Min. backen.
Tipp[Bearbeiten]
- Es können auch übrig gebliebene Palatschinken vom Vortag verwendet werden.
Beilagen[Bearbeiten]
Varianten[Bearbeiten]
- Die Füllung mit anderen Kräutern abschmecken.
- Den Frittatenkuchen zusätzlich mit Hartkäse bestreuen oder Hartkäse unter die Füllung mischen.