Khoreshe Karafs (Sellerie-Pfefferminz-Fleischsauce)
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Khoreshe Karafs (Sellerie-Pfefferminz-Fleischsauce) | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | 30 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Khoresht-e Karafs (Sellerie-Pfefferminz-Fleischsauce) ist ein schmackhaftes, relativ einfach herzustellendes persisches Gericht.
Zutaten[Bearbeiten]
- 300–500 g Hühnerfleisch, Lammfleisch oder mageres Rindfleisch
- 1 fein gehackte Zwiebel
- 1 fein gehackte Knoblauchzehe
- 1 PckPäckchen Staudensellerie
- 1 BdBund glatte Petersilie
- 1–2 TLTeelöffel (5 ml) getrocknete Pfefferminze (je nach Geschmack)
- Saft einer Limette
- wenn möglich eine getrocknete Limette (Limu-Amani)
- 1 TLTeelöffel (5 ml) Salz
- 1∕2 TLTeelöffel (5 ml) Pfeffer
- 1∕2 TLTeelöffel (5 ml) Gelbwurz
- 1∕2 TLTeelöffel (5 ml) zermalmter und in 1 ELEsslöffel (15 ml) heißem Wasser aufgelöster Safran (geht zur Not auch ohne)
- 1–2 ELEsslöffel (15 ml) Öl mit etwas Butter
- 1 ELEsslöffel (15 ml) Butter
Kochgeschirr[Bearbeiten]
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
- 1 Pfanne
Zubereitung[Bearbeiten]
- Das Fleisch in ca. 1,5–2 cm breite Würfel schneiden und im Öl goldbraun anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Gelbwurz würzen. Mit ca. 2 Tassen Wasser auffüllen und köcheln lassen. Die getrocknete Limette (wenn vorhanden) hinzufügen.
- Den Sellerie in ca. 0,8 cm breite Streifen schneiden und in der Butter ca. 10 min vorsichtig anbraten. Die Petersilie fein zerhacken und hinzugeben. Ebenfalls 10 min anbraten.
- Die Fleischsoße mit dem Gemüse vermengen. Limettensaft und Safran hinzufügen. Mit der (pulverisierten) Pfefferminze bestreuen und ziehen lassen. Fertig.
- Zu dem Khoresh wird locker gekochter, körniger und dampfender Basmatireis serviert.
- Nusche-djân (Guten Appetit!)
Beilagen[Bearbeiten]
- Basmatireis
- ebenfalls möglich: Mâst-o-Khiâr (Gurkensalat bestehend aus Joghurt, Gurke, Pfefferminz/Dill (Walnüssen, Rosinen, Zwiebellauch, Knoblauch (wahlweise)) und Salz (evtl. auch Pfeffer)
- Joghurt
Varianten[Bearbeiten]
Bei persönlichem Bedarf können folgende Bestandteile weggelassen werden:
- der Knoblauch (nicht jedermanns Sache)
- der Safran (leider ziemlich teuer), allerdings ein relativ wichtiger Bestandteil der persischen Küche
- Gelbwurz (Kurkuma) (hat relativ wenig Eigengeschmack)
- die getrocknete Limone (gibt es leider meist nur beim Fachhändler, kann aber durchaus einfach durch Limonensaft ersetzt werden)
- die Pfefferminze (nimmt dem Gericht jedoch den frischen Geschmack)
- Es sind grundsätzlich alle Fleischsorten möglich, vorzugsweise werden jedoch Rindfleisch, Hühnerfleisch und Lammfleisch verwendet.
Natürlich verfälschen diese Variationen den guten Grundgeschmack, sind aber durchaus möglich.