Katzeng‘schroa aus dem Innviertel
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Katzeng‘schroa aus dem Innviertel | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4–6 Personen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 15 Minuten + Bratzeit: ca. 10 Minuten + Kochzeit ca. 50 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Das Katzeng‘schroa ("Katzengeschrei") werden jetzt viele nicht verstehen. Es handelt sich dabei um ein altes bäuerliches Rezept aus der oberösterreichischen Hausmannskost. Das aus Schweine- und Kalbfleisch zubereitete Gericht ist eine hervorragende Mahlzeit. Wenn man Gäste damit überrascht, kann man sicher sein, dass nach dem Rezept gefragt wird.
Zutaten
- 400 g Schweineschulter
 - 400 g Kalbsschnitzel
 - 6 Frühlingszwiebeln
 - 100 g Butterschmalz, Olivenöl oder ein anderes, hochwertiges Pflanzenöl (zum Anbraten)
 - 2 EL Stärkemehl oder Saucenbinder, ersatzweise Weizenmehl (Typ 405) (zum Binden der Sauce)
 - 1∕8 l Rinderbrühe, ersatzweise Hühnerbrühe, Gemüsebrühe, 1 Brühwürfel oder ein Fertigprodukt aus dem Handel
 - Zitronenzesten einer Zitrone
 - 2 Knoblauchzehen
 - Muskatnuss nach Geschmack
 - frisch gemörserter Kümmel nach Geschmack
 - 1 TL gelbe, frisch gemörserte Senfkörner
 - 1 Schuss hochwertiger Weißweinessig, Apfelessig oder ein anderer hochwertiger Essig nach Geschmack
 - 4 EL frisch geschnittene Schnittlauchröllchen
 - 4 EL Sauerrahm oder Schmand
 - Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
 - frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer
 
Kochgeschirr
- 1 Pfanne
 - 1 Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Zestenreißer
 - 1 Mörser mit Stößel
 
Zubereitung
- Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden.
 - Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
 - Den Knoblauch fein hacken.
 - Das Fett in der Pfanne erhitzen und die drei Zutaten scharf anrösten.
 - Die Gewürze im Mörser mörsern.
 - Die Mischung mit Zitronenzesten und gemörsertem Kümmel sowie Senf würzen.
 - Mit dem Stärkemehl überstauben und mit der Fleischbrühe aufgießen.
 - Das Fleisch ca. 45 Minuten bei kleiner Flamme dünsten, bis es weich ist.
 - Zum Schluss einen Schuss Essig zugeben und mit Sauerrahm verfeinern.
 - Mit den Schnittlauchröllchen garnieren und sofort servieren.
 
Beilagen
- Klassisch Nudeln aller Art oder Knödel und Klöße
 - Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Folienkartoffeln, Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln
 - Tomatensalat, Gurkensalat, Insalata Mista, Krautsalat oder Kopfsalat
 
Varianten
- Das Katzeng‘schroa mit anderen Kräutern abschmecken.