Glühweinkuchen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Glühweinkuchen | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | Eine Springform (Ø 26 cm) | 
| Zeitbedarf: | Arbeitszeit: 40 Minuten Backzeit: 1 Stunde | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Diesen Kuchen kann man sehr gut in der Weihnachtszeit backen und essen. Er schmeckt auch richtig weihnachtlich und ist ganz leicht zu machen!
Zutaten
- 300 g Butter, ersatzweise Margarine
 - 275 g Zucker
 - Mark von 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pkg Vanillezucker
 - 1 Prise Salz
 - 5 Eier (Klasse "Medium")
 - 375 g Weizenmehl (Type 405)
 - 1 Päckchen Backpulver oder Natron (aus der Apotheke)
 - 1 TL Zimt
 - 100 g dunkle Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil) oder ein EL echtes Kakaopulver (kein Instantkakao)
 - 2 EL Orangensaft
 - 250 ml guten, selber gemachten Glühwein
 - 150 g zartbittere Schokoladenraspel (mindestens 50 % Kakaoanteil)
 - 1 EL Staubzucker
 
Kochgeschirr

Zubereitung
- Das Backrohr bei Ober-/Unterhitze 
 auf 175 °C, bei Umluft 
 auf 160 °C vorgeheizen. - Alle erforderlichen Zutaten genau abwiegen und bereitstellen.
 - Fett mit Zucker, Vanillemark bzw. Vanillin-Zucker und Salz cremig rühren.
 - Die Eier nacheinander unterrühren.
 - Das Mehl mit Backpulver, Zimt und Kakao mischen und portionsweise unterheben.
 - Den Orangensaft und Glühwein nach und nach in den Teig rühren.
 - Zum Schluss die Zartbitter-Schokoladenraspel vorsichtig unterheben.
 - Eine Springform (Ø 26 cm ) fetten und mit Mehl oder Paniermehl ausstreuen.
 - Den Teig einfüllen und mit einem Teigschaber glatt streichen.
 - Die gefüllte Form im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 
 mit 175 °C, bei Umluft 
 mit 160 °C für etwa eine Stunde backen (Holzstäbchentest machen um zu sehen, ob der Kuchen durchgebacken und gar ist). - Den fertigen Kuchen anschließend in der Form auskühlen lassen.
 - Danach aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreut servieren.
 
Beilagen
- heißer oder kalter Kaffee, Tee, Vollmilch, Honigmilch, Vanillemilch oder Kakao aber auch Glühwein
 - Schlagsahne, Vanillesahne, Vanille-, Schokoladen- oder ein anderes Eis je nach Geschmack.
 
Varianten
- …