Wein:Antão-Vaz

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Antão-Vaz ist eine autochthone Rebsorte aus Portugal zum Ausbau von Weißweinen.

Herkunft

Die Rebe ist erst seit Mitte des 19. Jahrhundert belegt. Ursprünglich angebaut wurde sie vermutlich im Weinbaugebiet Vidigueira in der mittelportugiesischen Weinanbauregion Alentejo.

Verbreitung

Sie wird als Qualitätswein fast ausschließlich in der gesamten Weinanbauregion Alentejo angebaut, hat jedoch noch regionale Zulassungen für die Gebiete Estremadura und Terras do Sado.

Synonyme

Synonyme sind nicht bekannt.

Eigenschaften

Die Trauben reifen mittelspät, 1 Woche nach dem Fernão-Pires. Ihre Weine sind dank moderner Gärtechnik als Qualitätsweine beliebt. Sie sind lange haltbar und eignen sich auch als Verschnittweine mit dem Arinto. Die Rebsorte trägt wesentlich zur Verbesserung des qualitativen Potenzials des Anbaugebietes bei.

Siehe auch