Spargel-Ziegenkäseterrine mit Saiblingsfilet
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Spargel-Ziegenkäseterrine mit Saiblingsfilet | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Personen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 1 Stunde + Kühlzeit: ab 2 Stunden | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Eine Köstlichkeit aus dem im Steirischen Salzkammergut gelegenen Ausseerland ist die Spargel-Ziegenkäseterrine mit Saiblingsfilet. Ganz entgegen der weitläufigen Meinung ist Ziegenkäse, vor allem hier verwendeter Frischkäse, kein nach Ziege schmeckendes Milchprodukt. Köstlich zu pochiertem Fisch wie Saiblingsfilet, Forellenfilet, usw.
Zutaten
Spargel-Ziegenkäseterrine
- 400 g weicher, frischer Ziegenfrischkäse
 - 400 g Crème fraîche, ersatzweise Sauerrahm oder Schmand
 - 10 g grüne, frische Spargelstangen
 - 4 frische, junge Rhabarberstangen
 - etwas Trockenbeerenauslese 

 
Saiblingsfilet
- 4 Saiblingsfilet
 - 11∕2 l Fischfond, ersatzweise Gemüsefond oder ein Fertigprodukt aus dem Handel
 - 100 ml trockener Weißwein 

 - Mühlviertler Bergkräuter
 - Minzeöl
 - Saiblingskaviar
 
Für den Spargelfond (aus den Abschnitten zum Pochieren des Fischfilets) =
Weitere Zutaten
Kochgeschirr
- 1 Terrinenform
 - 1 Frischhaltefolie
 - 1 Küchenwaage
 - 1 Sparschäler
 - 1 Topf
 - 1 Küchensieb
 - 2 Schüsseln
 - 1 Schneebesen
 - 1 Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Küchenpapier
 - 1 Pfanne
 - 2 Esslöffel
 
Zubereitung
Vorbereitung
- Die Terrinenform mit etwas Öl ausfetten und mit Frischhaltefolie auslegen (durch das Einfetten hält die Klarsichtfolie besser. Ein Einlegen der Folie ohne Falten gelingt leichter).
 - Vom Rhabarber die Fäden ziehen und in sehr feine Streifen schneiden.
 
Für den Spargelfond (aus den Abschnitten zum Kochen des Spargels) =
- Die Abschnitte mit etwas Wasser zum Kochen bringen und einen Fond daraus herstellen.
 - Mit Butter, dem Zitronensaft, einer Prise Zucker sowie Salz und Pfeffer für einige Minuten köcheln lassen.
 - Den Fond durch ein Sieb abseihen und nochmals mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
 
Spargel
- Die Enden des Spargels abschneiden und die untere Hälfte schälen.
 - Den Spargel im vorbereiteten Spargelfond bissfest kochen.
 - Abseihen und den Fond auffangen.
 
Rhabarber
- Den Rhabarber in sehr dünne Streifen schneiden.
 - In kochendem Wasser etwa 30 bis 50 Sekunden blanchieren.
 - Herausnehmen und sofort in Eiswasser abschrecken.
 
Ziegenkäsemousse
- Den Ziegenfrischkäse mit der Crème fraîche sowie etwas Eiswein glatt rühren.
 - Mit weißem Pfeffer sowie Salz abschmecken.
 
Spargel-Ziegenkäseterrine
- Die Terrinenform mit der Hälfte des Rhabarbers auslegen.
 - Ein Drittel der Käsemasse einfüllen und glatt streichen.
 - Zwei Spargelstangen ohne Spitzen auf das Mousse legen.
 - Mit dem Rest der Creme überdecken und mit dem restlichen Rhabarber abschließen.
 - Mit Klarsichtfolie abdecken und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kaltstellen.
 
Saiblingsfilet
- Die Fischfilets gut abwaschen, trocken tupfen und entgräten.
 - Die Fischfilets im Fischfond, dem Weißwein sowie den Bergkräutern pochieren.
 - Vom Herd nehmen und leicht überkühlen lassen.
 
Vollendung
- Die Terrine aus der Form stürzen.
 - In Scheiben schneiden.
 - Je 1 bis 2 Scheiben auf einen Teller legen.
 - Das Saiblingsfilet darauf drapieren.
 - Mit den restlichen Spargelstangen sowie den Spitzen und Saiblingskaviar garnieren.
 - Mit etwas Minzöl beträufeln und servieren.
 
Getränketipp
- Ein gutes Glas Zweigelt
 
Beilagen
- Grüner Blattsalat oder ein Salat je nach Geschmack und Saison
 - frisch gebackenes Baguette, Ciabatta, Pide, Bauernbrot auf Sauerteigbasis, Weißbrot, Toastbrot und Kleingebäck.
 
Varianten
- Anstatt Saibling eignet sich auch Regenbogenforelle, Huchen oder einen anderen Fisch der Region je nach Geschmack und Region]].
 - Für den Sud zum Pochieren des Fisches anstatt mit würzigen Mühlviertler Bergkräuter mit anderen Gewürze] je nach Geschmack und Region verwenden.
 - Terrine vom grünen Spargel