Saté-Sauce von Leroy
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Saté-Sauce von Leroy | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 6 Portionen |
Zeitbedarf: | 20 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Eine weitere, leckere Saté-Sauce, die ich in Verbindung mit Hühnchen Saté empfehle
Zutaten[Bearbeiten]
- Je ein TLTeelöffel (5 ml) Ingwer, Paprikapulver, Koriander, Cumin, Fenchelsamen
- 200 g Erdnussbutter
- 200 mlMilliliter Kokosmilch
- 200 mlMilliliter Wasser
- 1 frische grüne Peperoni
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
- Saft einer Limette
- Erdnuss- oder Pflanzenöl
- 1 Frühlingszwiebel zum Garnieren
Kochgeschirr[Bearbeiten]
- 1 scharfes Messer
- 1 Schneidebrett
- einige kleine Schüsseln
- 1 Küchenreibe
- 1 Zitruspresse
- 1 Mörser mit Stößel
- 1 Wok oder kleine Pfanne
- Holzlöffel
Zubereitung[Bearbeiten]
- Peperoni aufschneiden, Kerne und weiße Stellen entfernen, in Streifen schneiden und feinhacken.
- Knoblauch schälen, halbieren.
- Zwiebel schälen und fein hacken.
- Koriander, Cumin, Fenchel am besten frisch im Mörser zerstossen
- Ingwer fein reiben.
- Limette auspressen.
- Pfanne erhitzen und das Paprikapulver, den Koriander, Cumin sowie Fenchel in der heißen Pfanne ohne Fett anrösten, in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
- Etwas Öl in die Pfanne geben und die Zwiebel, Pfefferschote sowie den Knoblauch für ein paar Minuten bei kleiner Hitze anbraten.
- Unterdessen die Kokosmilch, den Limettensaft, Ingwer und die Hälfte des Wassers vermischen.In die Pfanne geben und kurz aufkochen.
- Dann bei kleiner Hitze die Erdnussbutter zugeben und unterheben, so dass eine breiig cremige Sauce entsteht. Gegebenenfalls etwas von dem Wasser zugießen, falls die Sauce zu sehr eindickt.
- Die halbierten Knoblauchzehen herausnehmen.
- Die Frühlingszwiebel fein hacken.
- Sauce in kleine Dippschälchen geben und mit Frühlingszwiebelstückchen garnieren.
Tipp[Bearbeiten]
- Für Ernährungsbewusste die Sauce abkühlen lassen. Da Erdnussbutter sehr fetthaltig ist, tritt das Fett in kaltem Zustand der Sauce als Öl hervor. Es ist völlig okay und ruiniert keineswegs den Geschmack, wenn man das Öl abgiesst oder mit einem Küchenkrepp abnimmt.