Nussnougat-Wölkchen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Nussnougat-Wölkchen | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | etwa 40 Stück | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: 50 Minuten + Rastzeit: 1 Stunde + Auskühlen: 2 Stunden + Backzeit: 35 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Die Zubereitung von Nussnougat-Wölkchen ist ein Dufterlebnis und bietet sich als Gebäck für die Advents- bzw. Weihnachtsbäckerei an. Leider ist die Herstellung dieser Plätzchen sehr zeitintensiv.
Zutaten
- 175 g Weizenmehl (Type 405)
 - 60 Zucker
 - 10 g Vanillezucker (ggf. etwas weniger)
 - 150 g gesiebter Puderzucker
 - 100 g Butter
 - 1 Eigelb
 - 3 Eiweiß
 - 300 g Haselnussbrotaufstrich
 - 200 g Kokosraspeln
 - 100 g gemahlene Haselnüsse
 - 150 ml Schlagsahne mit 1 TL Sahnesteif
 
Kochgeschirr
- 1 Backgitter
 - 1 Kuchengitter
 - 1 Küchenmaschine mit Rührbesen oder Handrührer mit Rührbesen mit einer Schüssel
 - 1 Handrührer mit Rührbesen mit einer Schüssel
 - 1 Teigschaber
 - 1 Küchenreibe
 - 1 Schneebesen
 - 1 Küchenwaage
 - 1 Feinsieb
 - Schüsseln
 - 1 runde Ausstechform, Kreisdurchmesser 4 cm
 - 1 Backblech, ausgelegt mit Backpapier
 - 1 Spritzbeutel mit Tülle
 
Zubereitung
Mürbeteig-Taler
- Aus dem Mehl, dem Zucker, der Butter und dem Eigelb einen Mürbeteig kneten.
 - Den Teig in Küchenfolie eingewickelt eine Stunde in den Kühlschrank geben.
 - Das Backrohr auf 200 °C (Ober - und Unterhitze 
 ) vorheizen. - Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig auf 5 mm Dicke auswellen.
 - Mit der Form die Taler kreisrund aus dem Teig stechen und auf das Blech geben.
 - Das Blech auf der mittleren Schiene in das heiße Backrohr geben und etwa 10 Minuten backen lassen.
 - Die fertigen Taler auf ein Kuchen- oder Backgitter legen und auskühlen lassen.
 
Baiserspitzen
- Das Backrohr auf 180 °C (Ober - und Unterhitze) vorheizen.
 - Das Eiweiß zu festen Schnee aufschlagen und gegen Ende den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen.
 - Danach die Kokosraspeln vorsichtig unter den Schnee heben.
 - Die Masse in einen Spritzbeutel geben und Tupfen auf das Backblech spritzen.
 - Das Blech auf der mittleren Schiene in das heiße Backrohr geben und etwa 25 Minuten backen lassen.
 - Die fertigen Plätzchen auf ein Kuchen- oder Backgitter legen und auskühlen lassen.
 
Füllung
- Die Sahne mit dem Sahnesteif zu fester Schlagsahne aufschlagen.
 - Den Haselnussbrotaufstrich mit den geriebenen Haselnüssen unter die Schlagsahne rühren.
 
Fertigstellung
- Die Haselnussfüllung auf die Taler spritzen und mit den Baiserspitzen bedecken.
 
Lagerung
- Die fertigen Plätzchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, einzelne Schichten mit Pergamentpapier trennen.
 
Beilagen
- Kaffee, Tee, Vollmilch oder heißer Kakao
 
Varianten
- …