Notice: Unexpected clearActionName after getActionName already called in /var/www/html/includes/context/RequestContext.php on line 338
Zutat:Liste von Birnensorten – Koch-Wiki

Zutat:Liste von Birnensorten

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
(Weitergeleitet von Liste von Birnensorten)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Diese Liste von Birnensorten gibt eine (unvollständige - es gibt eine kaum zählbare Anzahl von Birnensorten) Übersicht über in der Küche oder als Tafelobst anzutreffenden Birnen. U.a. findet man die Spalten "Pflückreif" und "Genussreif". Pflückreife Früchte eignen sich als Zutaten in Koch- und Backrezepten, während genussreife Früchte zum rohen Verzehr die richtige Reife und das passende Aroma besitzen. Genussreife Birnen sollten im Allgemeinen nicht länger gelagert werden, insbesondere dann nicht, wenn man keine professionell gekühlten und begasten Lagerräume hat.

In der Spalte "Schalenfarbe" taucht der Begriff "Deckfarbe" auf; hier ist Näheres dazu zu erfahren. Gleiches kann über die Begriffe Berostung und Lentizellen gesagt werden.

Birnen
Name Lat. Name
Synonyme
Größe/
Gewicht
Pflückreif Genussreif Schalenfarbe Fleischfarbe Geschmack Lagerbar Bild
Abbé Fétel Abate groß bis sehr groß Anf. September Oktober/November gelbgrün bis gelb weiß saftig, sehr süß, säurearm, feines Aroma bis Januar
Alexander Lucas Pyrus communis ‘Alexander Lucas’ 150-250 g ab Anf. Oktober hellgrün bis hellgelb, orangefarbene Deckfarbe hellgelb bis weißlich süß, mit wenig Säure, mittelmäßiges Aroma 2 bis 3 Mon.
Clapps Liebling mittel- bis sehr groß ab August (früh) bis Ende September grün bis gelb, braunrote Deckfarbe hellgelb bis weiß süß und sehr saftig, feines Aroma, säurearm Erntereife Früchte gut lagerbar
Conference Pyrus communis 'Conference' mittelgroß, 155-200g ab Mitte Sept. ab Oktober grün bis gelbgrün gelblichweiß bis lachsfarben saftig, süß bis Dezember
Deutsche Nationalbergamotte Nationalbergamotte, Belle sans Peppin, Belle et Bonne, Birne ohne Kerne mittelgroß bis groß ab Anfang September September/Oktober hellgrün bis gelbgrün gelblichweiß süß, würzarm 2-3 Wochen
Doppelte Philippsbirne mittel- bis groß Anf. September September bis Anf. Oktober hellgrün bis lichtgelb, Deckfarbe blassrötlich verwaschen gelblichweiß sehr saftig, schmelzend, wechselnd gehaltreich süß, schwach säuerlich, meist gut gewürzt nur kurz lagerfähig, haushaltsüblich 14 Tage, wird rasch teigig
Forellenbirne mittelgroß Anf. Oktober Ende Oktober bis Ende November hellgrün bis hellgelb, orange bis dunkelrote Deckfarbe weiß saftig, süß, feinsäuerlich, aromatisch
Gellerts Butterbirne Beurré Hardy mittel- bis groß
130-200 g
Anf. September sofort hellgrün, dunkelorangerote Deckfarbe gelblichweiß leicht aromatisch, dicke, harte Schale bis Anf. Oktober
Gräfin von Paris mittel- bis groß Mitte bis Ende Oktober November bis Januar grünlich bis gelb süß, leicht würzig bis Dezember oder Januar
Gute Luise Bonne Louise d’Avranches mittel- bis groß
150-200 g
Mitte September Oktober grünlich-gelb, braunrote Deckfarbe weiß bis gelblichweiß saftig, süß-säuerlich bei −1 °C bis Januar
Kaiser-Alexander-Birne Boscs Flaschenbirne mittel- bis groß Mitte bis Ende September/Oktober im Anschluss daran grüngelb, meist komplett berostet gelblich süß-sauer und saftig mit feinem Aroma kaum
Köstliche aus Charneux Bürgermeisterbirne mittelgroß ab Ende September sattgelb bis leichtgrün süß, saftig mit feinem Aroma
Oberösterreicher Weinbirne Kärntner Speckbirne, Zitronengelbe Mostbirne, Oberösterreicher groß grüngelb bis zitronengelb gelblichweiß süßherb, weinig
Packhams Triumph Pyrus communis var. sativa Mittel- bis groß Ende September bis Mitte Oktober Oktober/November grünlich bis zitronengelb, manchmal matt gerötet, von zahlreichen Lentizellen besetzt mit sortentypischen, netzartigen Rostspuren cremefarben bis gelblich weich und saftig, mäßig süßer, Williams ähnlicher Geschmack bis Mitte Januar (kühl)
Stuttgarter Gaishirtl klein ab Mitte August sofort gelblich grün mit vielen roten Punkten gering
Williams Christ Birne mittel- bis groß Mitte August bis Anfang September sofort bis Ende Oktober gelbgrün, leicht orangefarbige Deckfarbe gelb-weiß gutes, intensives Aroma bis 2 Wochen