Kategorie:Rosenkohl
Rosenkohl auch Sprossenkohl, Brüsseler Kohl oder in Österreich Kohlsprossen stammen wie alle Kohlarten von einem gemeinsamen Vorfahren ab und ist somit eine Züchtung aus einer ganzen, großköpfigen Kohlart. Das zweijährige Wintergemüse wächst an einem Stängel und schmeckt am Besten nach dem ersten Frost. Dank der Frostunempfindlichkeit kann er von September bis Februar am Strauch verbleiben.
Der Rosenkohl ist sehr vitaminreich (insbesondere Vitamin C und B) sowie reich an Mineralstoffen.
Als eigenständiges Gemüse, gekocht, gedünstet oder gebacken, nur mit Butter oder gut gewürzt, ist Rosenkohl ein Genuss. Auch mit brauner Butter schmeckt Rosenkohl gut. Sauce Hollandaise passt dazu, aber auch andere Saucen. Rosenkohl kann man auch in Verbindung mit anderem Gemüse servieren. Kohlrabi, Bohnen und Möhren ergeben zusammen mit Rosenkohl eine schöne Gemüseplatte. Auch in klaren Suppen kann man Rosenkohl verwenden. Die Brühe erhält durch die im Rosenkohl enthaltenen Bitterstoffe eine besondere Note.
Seiten in der Kategorie „Rosenkohl“
Es werden 38 von insgesamt 38 Seiten in dieser Kategorie angezeigt.
K
R
- Rosenkohl auf einfache Art
- Rosenkohl im Speckmantel
- Rosenkohl mit Blauschimmelkäse
- Rosenkohl mit brauner Butter
- Rosenkohl mit Sahne
- Rosenkohl mit Speck
- Rosenkohl-Auflauf
- Rosenkohl-Béchamel-Kartoffeln
- Rosenkohl-Käsespätzle
- Rosenkohl-Omelett
- Rosenkohl-Quiche
- Rosenkohl-Stamppot mit Äpfeln und Speck
- Rosenkohl-Steinbeißer-Auflauf
- Rosenkohlauflauf in Käsesauce
- Rosenkohlauflauf mit Fleischbällchen
- Rosenkohlauflauf mit Speck und Hackfleisch
- Rosenkohlblätter in Nussbutter
- Rosenkohlblätter in Sauerrahm
- Rosenkohlcremesuppe mit Pfifferlingen
- Rosenkohlgratin
- Rosenkohlsuppe
- Rosenkohltopf nach Debrecziner Art
Medien in der Kategorie „Rosenkohl“
Es werden 11 von insgesamt 11 Dateien in dieser Kategorie angezeigt: