Hefeteig für herzhafte Gerichte
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Hefeteig für herzhafte Gerichte | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 1 Backblech |
Zeitbedarf: | 15 Minuten + Ruhezeit: 45–75 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Dies ist ein klassischer Hefeteig für herzhafte Gerichte, ein absoluter Basisteig, der leicht um verschiedene Zutaten erweitert werden kann oder auch durch Zugabe von weiterem Zucker in einen süßen Hefeteig verwandelt werden kann. Die Herstellung eines Vorteigs verbessert das Aroma des Endprodukts und verringert die benötigte Hefemenge. Das Verfahren wird Indirekte Führung genannt und ist besonders für schwere Hefeteige mit viel Fett wichtig. Verzichtet man auf den Vorteig, so wird dies als Direkte Führung bezeichnet.
Zutaten
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Butter oder natives Olivenöl
- 1∕2 Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- Wasser
- 1∕3–1∕2 TL Salz
- Zucker
Kochgeschirr
- 1 Schüssel oder ein großes Holzbrett
Zubereitung
Vorteig
- Die Hefe mit 2 EL lauwarmem Wasser und einer Prise Zucker glatt rühren. Dann 2 EL Mehl unterrühren.
- Den Vorteig an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
Hefeteig
- Das Mehl auf ein großes Holzbrett häufen und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Den Vorteig sowie das Öl in die Mulde geben, das Salz am Rand verteilen.
- Nach und nach das Wasser zugeben, den Teig dabei mit den Händen kneten.
- Den Hefeteig zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen Teig an einem warmen Ort, mit einem Tuch abgedeckt, 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig nochmals durcharbeiten und erneut 15 Minuten gehen lassen.
-
Den Vorteig zubereiten und gehen lassen.
-
Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen.
-
Den Vorteig in die Mulde geben sowie…
-
…die restlichen Zutaten wie das Olivenöl zugeben.
-
Alles kräftig mit den Händen durchwalken und gehen lassen.
-
Der fertige Teig zur weiteren Verwendung.
Teig zu
Tipps
- Die Zutaten für den Teig sollten möglichst Zimmertemperatur haben, also alles eine halbe Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.