Stifádo
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Stifádo | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 6 Personen | 
| Zeitbedarf: | Vorber.: 25 Min- Schmoren: 145 Min. Gesamt: 3 Std.  | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Stifádo ist ein griechischer Eintopf mit Zwiebeln und heute meist aus Rind- oder Kalbfleisch (Schulter oder Nacken), traditionell vom Kaninchen. Wichtig sind die Gewürze, die diesen Eintopf gegenüber anderen regionalen Varianten ausmachen.
Zutaten
- Olivenöl
 - 500 g Perlzwiebeln
 - 2 Knoblauchzehen
 - 1 kg Rindfleisch, klassisch: Kaninchen
 - 1∕2 TL Zimt
 - 1 TL frisch gemahlene Nelken
 - 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
 - 2 EL Tomatenmark
 - Salz
 - Pfeffer
 - 750 ml fruchtiger, trockener Rotwein 

 - 1 unbehandelte Orange
 - 1 Lorbeerblatt
 - etwas frisch gehackte, glatte Petersilie
 
Kochgeschirr
- 1 feuerfester, großer Topf
 - 1 Küchenkrepp
 - 1 Kochlöffel
 - 1 Reibe
 
Zubereitung
- Die Zwiebeln pellen und würfeln.
 - Den Knoblauch pellen und würfeln.
 - Olivenöl im Topf erhitzen.
 - Die Zwiebeln und den Knoblauch in das Öl geben und leicht Farbe ziehen lassen.
 - Das Fleisch waschen, trocknen und würfeln.
 - Das Fleisch in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, dabei immer wieder wenden.
 - Zimt. Nelken, Kreuzkümmel und Tomatenmark dazu geben und verrühren.
 - Mit Salz und Pfeffer würzen.
 - Mit Wein ablöschen.
 - Den Boden abkratzen und die Teile auflösen.
 - Die Orange gründlich waschen.
 - Die Haut der Orange dünn abreiben (nur den orangen Teil).
 - Die Orange anschließend auspressen.
 - Den Orangensaft und die Schale und ein Lorbeerblatt dazu geben und aufkochen lassen.
 - Den Topf mit einem Deckel verschließen.
 - Alles 75 Minuten schmoren lassen.
 - Den Deckel abnehmen und noch einmal eine knappe Stunde schmoren lassen, dabei immer wieder mal umrühren.
 - Das Fleisch auf vorgewärmten Tellern anrichten.
 - Mit Petersilie bestreuen.
 
Beilagen
- Kartoffeln, Reis oder Kritharaki
 - Dazu passt ein guter Rotwein 
 von Kreta, z. B. Cava Armanti. 
Varianten
- Stifádo vom Hasen
 - Man kann anderes Fleisch verwenden.