Süße Kratzete
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Süße Kratzete | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Personen | 
| Zeitbedarf: | 30 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Süße Kratzete (in Bayern auch Kratzat) ist das badische Pendant zum Kaiserschmarrn.
Zutaten
Teig
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
 - 4 Eier
 - 1 Msp Zitronenzesten
 - 0,25 l Vollmilch
 - 1 EL Butter
 - 1 Pr Salz
 
Ausbacken
Kochgeschirr
- 1 große unbeschichtete Pfanne
 - 1 Schüssel
 - 1 Schneebesen
 - Küchenpapier
 - 1 Küchenmaschine mit Rührbesen
 - 1 Butterpfännchen
 - 1 Zestenreißer
 
Zubereitung
Vorbereitung
- Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee verarbeiten und kalt stellen.
 - Eine Zitrone mit einer Küchenbürste unter fließendem, heißem Wasser abwaschen, trockenreiben und die Schale mit einem Zestenreißer abschälen und fein wiegen.
 - Die Butter in einem Pfännchen flüssig werden lassen.
 
Teig
- In einer Schüssel Mehl mit Salz, Abrieb und zwei Eigelben mit einer Küchenmaschine verrühren.
 - Nach und nach die restlichen Eigelb, Milch und die geschmolzene Butter zugießen.
 - Der Teig sollte eine glatt gerührte Konsistenz bekommen (ohne Klümpchen).
 - Das Eiweiß unterheben.
 
Ausbacken
- Das Fett in der Pfanne heiß werden lassen und den Teig langsam in eine dünne Schicht gießen.
 - Je nach Hitze unten hellbraun backen.
 - Den Pfannkuchen auf einen großen Teller gleiten lassen.
 - Die Pfanne darüber stülpen und wenden.
 - Auch die andere Seite unten hellbraun backen.
 - Den Kuchen mit zwei Gabeln in gabelgerechte Fetzen zupfen und mit Puderzucker bestäuben.
 - Fertig dürfen gute Kratzete höchstens so dick sein wie ein Porzellanteller.