Pinsa Romana
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Pinsa Romana | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Portionen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: 30 Minuten + Gehzeit: 2–3 Tage | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Die Pinsa Romana wurde erst im Jahr 2001 vom Oberhaupt einer italienischen Bäckerdynastie entwickelt. Sie vereint die Vielfältigkeit der Pizza mit der saftigen Krume der Foccacia.
Zutaten Teig
- 435 g Weizenmehl (Typ 550)
 - 35 g Reismehl
 - 30 g Sojamehl oder Kichererbsenmehl
 - 400 ml lauwarmes Wasser
 - 3 g frische Hefe oder 2 g Trockenhefe
 - 10 g Trockensauerteig
 - 1 EL gutes Olivenöl
 - 1 gestrichener EL Salz
 
Zutaten Belag
Kochgeschirr
- Küchenwaage
 - 1 Mehlsieb
 - 1 Backbrett
 - 1 Messbecher
 - 1 Schüssel
 - 1 Küchenmaschine
 - 1 feuchtes Baumwolltuch
 
Zubereitung
2-3 Tage vor dem Pinsabacken
- Die Mehlsorten mit der zerbröselten Hefe mischen und unter Zugabe des Wassers 20 Minuten in der Küchenmaschine kneten.
 - Den Sauerteig, das Salz und das Olivenöl kurz unterkneten.
 - 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
 - Danach den Teig auf einer mit Reismehl bemehlten Arbeitsplatte oder Backmatte sechs mal falten. Dafür die gegenüberliegenden Teigränder nach außen ziehen und mit etwas Druck nach innen falten.
 - Mit dem Schluss nach unten in eine große Schüssel geben und abdecken.
 - Den Teig 2–3 Tage im Kühlschrank gehen lassen und eine Stunde vor der Weiterverarbeitung herausnehmen.
 
Am Backtag
- Den luftigen Teig in vier gleich große Stücke teilen und auf die mit Reismehl bemehlte Arbeitsplatte oder Backmatte legen.
 - Die Ränder der Teiglinge zusammendrücken und mit dem Schluss nach unten auf der Arbeitsfläche eine halbe Stunde gehen lassen.
 - Den Backofen auf 275 Grad 
 vorheizen. - Die Teiglinge zu ovalen Fladen von etwa 25 x 15 cm ausziehen und dünn mit Olivenöl bestreichen.
 - Die Pinsen etwa 6 Minuten vorbacken, dann herausnehmen und mit geriebenem Mozzarella bestreuen und weiteren Zutaten wie Tomaten und Zwiebeln belegen.
 - Weiter 3–5 Minuten backen, bis die Pinsen goldbraun sind.
 
Tipps
Varianten
- Weitere mögliche Zutaten:
- Parmaschinken
 - Brokkoli
 - Spinat
 - Fenchel
 - Feigen
 - Roastbeef
 - Garnelen
 - Lachs
 - Sardellen
 - Ziegenfrischkäse
 - Burrata
 - Feta
 - Rucola
 - Walnüsse
 - Kapern