Langostinos a la plancha
Langostinos a la plancha (dt. "Garnelen von der Grillplatte") ist ein spanisches Grillgericht.
In Spanien heißen Garnelen in einer Länge von 3 bis 6 cm Gambas, größere Garnelen heißen Langostinos. Man kann sie auch in Mitteleuropa tiefgekühlt oder in gut sortierten Fischmärkten frisch, meist bereits abgetötet, kaufen. Die in diesem Rezept verwendeten Tiere haben eine Länge (ohne Tentakeln) von etwa 12–15 cm.
Anmerkung: Die Bezeichnungen für die verschiedenen Zutaten variieren häufig. Für den Einkauf sind daher die Bilder hilfreich.
Zutaten
Zutaten für den Salat
- 200 g entkernte Oliven
- 1/2 mittelgroße oder große Zwiebel
- 2 Fleischtomaten
- 2 grüne, längliche Paprikaschoten
- 1 kurze Salatgurke
- ein paar Knoblauchzehen
- Salz
- schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer
- ein paar EL bestes Olivenöl
- Oregano
- Weinessig
Kochgeschirr
- 1 scharfes Küchenmesser
- 1 Salatschüssel
- 1 Holzkohlegrill nebst Grillbesteck
Zubereitung
Zur Vorbereitung des Grills siehe unter: Vorbereitung des Holzkohlegrills
Da die Salatzubereitung etwas länger dauert als die Grillzeit der Garnelen, so sollte man mit ihr beginnen, während der Grill auf seine Betriebstemperatur kommt.
- Knoblauch in winzige Stückchen schneiden
Auch die Gambas brauchen noch eine kleine Vorbereitung:
- Die Langostinos mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln und salzen
- einen Teil der Knoblauchstückchen hinzugeben und 20 Min. ziehen lassen
Dann geht 's los:
- Die Oliven können, müssen aber nicht klein geschnitten werden
- Zwiebel fein würfeln
- Paprikaschoten klein schneiden
- Gurken klein schneiden
- Tomaten klein schneiden
- Alles in der Salatschüssel vermischen und mit den Gewürzen (Öl, Pfeffer, Salz, Oregano) versehen und umrühren, möglichst etwas ziehen lassen
- Langostinos gegebenenfalls unter kaltem Wasser abwaschen
- Langostinos auf den Grillrost legen
- Nach etwa 8 Minuten wenden
- Die Langostinos sind nach weiteren 5–7 Minuten gar und können verzehrt werden
Beilagen
- kräftiger, trockener Rotwein
- Brot, beispielsweise Mehrkorn- oder Weißbrot (Baguette) mit Knoblauch-/Kräuterbutter
- Serrano-Schinken
- italienische Salami oder spanischer Chorizo
- kräftiger, mittelalter Machego-Käse
Varianten
Bilder
- Der Rost
-
Der Grill wartet auf sein Grillgut
-
Es wurde ein zweiter Rost aufgelegt, weil befürchtet wurde, die Langostinos würden vieleicht durchrutschen
-
Die Langostinos warten auf ihren Einsatz
-
Langostinos auf dem Rost
- Die Salat-Zubereitung
-
Salat-Zutaten
-
Salatgewürze bereit zum Einsatz
-
Oliven, entkernt
-
Paprikaschoten würfeln
-
Paprikaschoten würfeln
-
Gurken schälen und halbieren
-
Halbierte Gurken
-
Klein gewürfelte Gurken
-
Tomaten-Stielansatz entfernen
-
Tomaten in Scheiben schneiden
-
Tomaten-Scheiben würfeln
-
Knoblauchzehen klein schneiden
-
Der fertige Salat muss nur noch umgerührt zu werden
- Gambas
-
Gambas bereit zum Essen
-
Halbierte Limette zum Beträufeln der Gambas
-
Kopf abtrennen
-
Panzer entfernen
-
Mit Zitronen-/Limettensaft beträufeln
-
Die Reste (Gambas-Panzer und Köpfe)
- Die Beilagen
-
Das Mehrkornbrot
-
Die Knoblauchbutter mit Petersilie
-
Brotscheibe mit Knoblauchbutter
-
Der Wein zum Gericht
-
Beilage zu den gegrillten Langostinos
![]() |
Dieses Rezept war das Rezept des Monats im Juli 2012 und Juni 2016. |