Gugelhupf mit Mandeln und Rosinen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Gugelhupf mit Mandeln und Rosinen | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 6 Personen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: 20 Minuten + Rastzeit: 75 Minuten + Backzeit: 45 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Der Gugelhupf (auch Gughupf, Kugelhof, Kouglof oder Kougelhof) ist einer der sehr bekannten Kuchen aus dem Alsace in Frankreich.
Zutaten
Teig
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
 - 200 g flüssige Butter
 - 100 g Zucker
 - 2 Eier
 - 21 g Hefe (1∕2 Würfel)
 - 0,25 l Vollmilch
 - 1 Pr Salz
 
Einfetten der Form
- ca. 20 g Butter
 
Garnitur
- 50 g Rosinen, Korinthen oder Sultaninen
 - 50 g Mandelhobel oder -splitter
 - Puderzucker
 
Kochgeschirr
- 1 Gugelhupfform
 - 1 Küchenmaschine mit Knethaken oder Handrührer mit Knethacken
 - 1 Teigschaber
 - 1 Schüssel
 - 1 Milchtopf
 
Zubereitung
- Die Milch leicht erwärmen.
 - Die Hefe in einer Tasse mit etwas lauwarmer Milch auflösen.
 - Die Trockenfrüchte in lauwarmen Wasser einweichen.
 - Die restlichen Zutaten mit einer Küchenmaschine gut vermengen.
 - Sobald sich der Teig vom Rand löst, die Hefe unter den Teig rühren.
 - Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
 - Das Backrohr auf ca. 180 °C vorheizen. (Umluft: nicht vorheizen, 160 °C)
 - Die Rosinen durch ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen, mit Mehl bestäuben und mit den Mandeln zusammen in den zusammengeschlagenen Teig unterkneten.
 - Die Form mit Butter ausfetten und den Teig hineingeben.
 - Die Form mit einem Tuch solange abdecken, bis der Teig aus der Form quillt.
 - Den Kuchen in den heißen Ofen schieben und ca. 45 Minuten backen lassen.
 - Den leicht ausgekühlten Guglhupf aus der Form auf ein Gitter stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
 
Beilagen
Varianten
- Zusätzlich 2 cl Kirsch d'Alsace 
 unter den Teig rühren. - Zucker und Rosinen weglassen, dafür angebratene Speckwürfel einkneten.
 - Weitere leckere Rezepte rund um Gugelhupf