Espressosirup
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Espressosirup | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Flaschen (à ca. 200 ml) |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 5 Minuten + Einkochzeit: ca. 10 Minuten |
Hinweise: | ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Der Espressosirup ist eine kleine, an das italienisches Traditionsgetränk erinnernde Köstlichkeit, die vielen Nachspeisen, Kuchen oder auch Eis das gewisse Extra verleiht.
Zutaten
- 250 ml starken Espresso
- 340 g Zucker
- 120 ml Schlagsahne
- Mark von 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pkg. Vanillezucker
- 50 ml Wasser
Kochgeschirr
- 1 Topf
- 1 Schneebesen
- 1 Trichter
- 4 sterilisierte Flaschen (à ca. 200 ml)
Zubereitung
- Das Vanillemark aus der Schote kratzen
- Alle Zutaten in den Topf geben und gut verrühren.
- Die Vanilleschote zugeben und die Flüssigkeit aufkochen.
- Bei kleiner Hitze sirupartig für etwa 8 Minuten einkochen.
- Den Sirup danach von der Herdplatte nehmen und die Vanilleschote entfernen.
- Den Sirup in vorbereitete Flaschen abfüllen oder erkalten lassen und sofort verwenden.
Haltbarkeit
- Dunkel und kühl gelagert ist der Sirup einige Monate haltbar
- Nach dem Öffnen der Flasche und nach Gebrauch, diese, luftdicht und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp
- Die Vanilleschote gut abwaschen, trocken tupfen und in ein mit Zucker oder Salz gefülltes sterilisiertes, trockenes Einweckglas stecken.
- So lässt sich eigener Vanillezucker bzw. Vanillesalz für Fleisch, Fisch, usw. herstellen.
Beilagen zu
- Zu Schlagsahne, Schokoladen-Rumschlagsahne, Vanillesahne, Vanille-, Zimt-, Schokoladen- oder ein anderes Eis je nach Geschmack.
- Zu vielen Kuchen und Torten sowie eine Menge anderen Gerichten.
Varianten
- Den Sirup anstatt mit Kaffee mit Kakao oder flüssiger Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil zubereiten.
- Ein Schuss Kaffeelikör
(optional) im Teig verleiht dem Sirup das gewisse Etwas.
- Gut passt eine Prise Zimt oder Kardamom zum abschmecken des Sirup.