Weinschaumcreme mit Weintraubenkompott
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Weinschaumcreme mit Weintraubenkompott | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung ca. 30 Minuten + Kochzeit ca. 10 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Eine lockere Angelegenheit, ganz mit dem Geschmack aus Produkten der Weintraube, ist die Weinschaumcreme mit Weintraubenkompott. Lecker und erfrischend an heißen Sommertagen und ein wahrer Genuss (für den Geldbeutel weniger).
Zutaten[Bearbeiten]
Weinschaumcreme[Bearbeiten]
- 125 ml Riesling
- 125 ml Trockenbeerenauslese
- 4 Eidotter
- 100 g Kristallzucker
- 3 Blatt weiße Gelatine
- 250 ml Schlagsahne
Weintraubenkompott[Bearbeiten]
- 250 ml weißen Traubensaft
- 300 g kernlose weiße Weintrauben
- 50 g Kristallzucker
- 1∕2 ausgepresste Zitrone
- 2 cl alten Cognac
(optional), ersatzweise Weinbrand
(optional)
Garnitur[Bearbeiten]
- einige Zweige Minze
Kochgeschirr[Bearbeiten]
- 1 Küchenwaage
- 1 Töpfe
- 1 Küchenwaage
- 1 Schüssel
- 1 Küchenmaschine oder Handrührer mit Rührbesen mit 2 Schlagkesseln
- 1 Zitruspresse
- 1 Schneebesen
Zubereitung[Bearbeiten]
Weinschaumcreme[Bearbeiten]
- Den Riesling sowie die Trockenbeerenauslese in einen Topf gießen und aufkochen.
- Die Eidotter und den Kristallzucker in einer Schüssel über dem Dampf aufschlagen.
- Die Weinmischung unterrühren.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und in der Dottermasse auflösen.
- Die Creme mit einem Handmixer kalt schlagen.
- Die Schlagsahne aufschlagen und unterheben.
- Die Weinschaumcreme in Gläser oder Schalen füllen und im Kühlschrank kalt stellen.
Weintraubenkompott[Bearbeiten]
- Den Traubensaft mit dem Zucker sowie Zitronensaft aufkochen und für etwa 3 Minuten köcheln lassen.
- Die Weintrauben zugeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Mit dem Cognac abschmecken.
- Den warmen Kompott in Schalen füllen.
Vollendung[Bearbeiten]
- Die Weinschaumcreme auf kleinen Serviertabletts oder auf Tellern getrennt anrichten.
- Die Weinschaumcreme mit je einem Minzezweig garnieren und servieren.
Getränkeempfehlung[Bearbeiten]
- Ein gutes Glas Spätlese
(optional)
Beilagen[Bearbeiten]
Varianten[Bearbeiten]
- Anstelle der Schlagsahne kann man die Creme auch mit zwei steif geschlagenen Eiweiß locker machen.
- Creme mit etwas gemahlenen Zimt, Muskatnuss Vanilleschote, oder Vanillezucker (Typ Bourbon) verfeinern.
- Gestiftelte oder gehobelte und geröstete Mandeln, Haselnüsse, oder andere Nüsse als Garnitur darüber streuen.
- Zabaione