Marillen-Pistazien-Aufstrich
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Marillen-Pistazien-Aufstrich | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Personen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 20 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Ein schnell zubereiteter fruchtiger Brotaufstrich ist der Marillen-Pistazien-Aufstrich. Die Pistazien harmonieren hervorragend mit den Marillen und Thymian verleiht der süßen Versuchung den besonderen Touch.
Zutaten
Marillen-Pistazien-Aufstrich
- 1∕4 kg frische, vollreife Marillen
 - Etwas Orangenabrieb von einer unbehandelten Bio-Orange
 - Orangensaft von einer unbehandelten Bio-Orange
 - 5 frische Thymianzweige
 - 1∕4 kg österreichischer Bauern- bzw. Bröseltopfen
 - 3 EL guter echter Bienenhonig
 - 2 EL Pistazienkerne
 
Garnitur
- 2 EL weich gekochte Marillen
 
Weitere Zutaten
- Ggf. guter echter Bienenhonig
 
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
 - 1 Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Küchenreibe
 - 1 Zitruspresse
 - 1 Topf mit Deckel
 - 1 Esslöffel
 - 1 Schüssel
 - Küchenpapier
 
Zubereitung
Vorbereitung
- Die Marillen waschen, trocken tupfen und halbieren.
 - Den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden.
 - Die Orange unter warmem Wasser waschen, gut trocken tupfen und etwas Schale Orangenabrieb.
 - Dann die Orange auf der Arbeitsfläche wälzen (so brechen die Poren auf und es lässt sich mehr Saft gewinnen) und auspressen.
 - Die Thymianzweige waschen, gut trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
 
Marillen-Pistazien-Aufstrich
- Die Marillen mit dem Honig, den Thymianblättern und dem Orangensaft in einen Topf geben und mit geschlossenem Deckel langsam Kochen bringen.
 - Dann die Marillen bei mittlerer Hitze etwa 10 Min. weich dünsten.
 - Danach die Marillen von der Herdplatte ziehen, den Deckel abnehmen und auskühlen lassen.
 - 2 EL Marillen für die Garnitur beiseite stellen.
 - Den Topfen mit etwas Orangenabrieb würzen und falls gewünscht mit Bienenhonig abschmecken.
 - Die restlichen Marillen locker unter den Topfen heben, aber nicht vollständig damit verrühren.
 
Fertigstellung
- Den Marillen-Pistazien-Aufstrich in eine Schüssel füllen und anrichten.
 - Die Pistazien fein hacken und den Marillen-Pistazien-Aufstrich damit bestreuen.
 - Zum Schluss den Aufstrich mit dem zurück gehaltenen Marillenmus garnieren und servieren.
 
Haltbarkeit
- Der Marillen-Pistazien-Aufstrich ist wegen des Topfens nur im Kühlschrank und gut verschlossen etwa eine Woche haltbar. Am besten schmeckt er aber ohnehin frisch zubereitet.
 
Aufstrich zu
- Frisches, selbst gebackenes oder vom Bäcker besorgtes, eventuell getoastetes Bauernbrot auf Sauerteigbasis, Vollkornbrot, Brötchen wie z. B. Vintschgerl, Wachauer, Kaisersemmeln und Co.
 - Frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes Baguette, Ciabatta, Pide, Weißbrot oder Toastbrot
 
Varianten
- Anstatt Marillen schmecken auch Pfirsiche, Nektarinen, Ringlotten, Zwetschgen oder auch Beeren hervorragend.