Kopfsalat-Suppe
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Kopfsalat-Suppe | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Personen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 10 Minuten + Kochzeit: ca 10 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Kopfsalat einmal anders serviert. Nicht mariniert sondern als erfrischende leichte und sommerliche Kopfsalat-Suppe eine leckere und vitaminreiche Idee, diesen Blattsalat als Vorspeise zu servieren.
Zutaten
Häuptelsalatsuppe
- 1 großer Kopfsalat
 - 4 mittelgroße Schalotten
 - 1 Knoblauchzehe
 - 200 g Tiefkühlerbsen (nur notfalls aus der Dose)
 - 1∕2 l gute Gemüsebrühe, ersatzweise auch Rinderbrühe, Hühnerbrühe (dann nicht mehr vegetarisch) oder notfalls Würfelbrühe oder Suppen
 - Zitronensaft von 1 unbehandelten Bio-Zitrone
 - 1∕4 l Schlagsahne
 - 2 EL Butter
 
Garnitur
- 1 großer Häuptelsalat
 - 1 Bund frische kleine Radieschen
 - 1∕8 l Schlagsahne
 
Weitere Zutaten
- Falls nötig etwas Zitronensaft von 1 unbehandelten Bio-Zitrone
 - Zitronenabrieb von 1 unbehandelten Bio-Zitrone
 - frisch gemahlener Muskat
 - Salz
 - Frisch gemahlener Pfeffer
 
Kochgeschirr
- Einige Schüsseln
 - 1 Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Kochtopf mit Deckel
 - 1 Schneebesen
 - 1 Muskat- oder feine Küchenreibe
 - 1 Küchensieb
 - 1 Sahnesyphon, Küchenmaschine oder Handrührer mit Schlagbesen und Schlagkessel
 - 1 Küchenmaschine mit Mixaufsatz, Küchemixer oder Zauberstab mit einem großen Mixbecher
 - 1 Küchenreibe
 - Küchenpapier
 
Zubereitung
Kopfsalat-Suppe
- Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
 - Einen Topf erhitzen, die Butter zugeben, heiß werden und einmal ganz kurz darin aufschäumen lassen.
 - Die Schalottenwürfel zugeben und kurz leicht glasig anschwitzen.
 - Dann den Knoblauch sowie die Erbsen zugeben und kurz mit andünsten.
 - Das Gemüse mit der Brühe ablöschen und etwa 1 EL Zitronensaft zugeben.
 - Nun mit der Schlagsahne aufgießen und die Suppe zum Kochen bringen.
 - Während die Suppe zu kochen beginnt, mit wenig Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Muskat würzen.
 - Wenn die Suppe kocht, die Temperatur reduzieren und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
 - In der Zwischenzeit den Kopfsalat in einzelne Blätter teilen und dabei auch die grünen Außenblätter verwenden.
 - Unschöne Stellen wegschneiden, dann die Blätter waschen, in einem Sieb abtropfen lassen und die Garnitur vorbereiten.
 
Garniur
- Von den Radieschen das Grün abschneiden, welke und unschöne Blätter entfernen, die schönen waschen und abtropfen lassen.
 - Vier Radieschen waschen, trockentupfen, in sehr feine Scheiben und dann in Streifen schneiden.
 - Drei bis vier helle Kopfsalatblätter von den gewaschenen Blättern nehmen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
 
Fertigstellung
- Die Suppe noch einmal kurz aufkochen lassen.
 - Dann von der Herdplatte ziehen und in den Küchenmixer füllen.
 - Die Hälfte der gewaschenen Kopfsalatblätter zugeben und im Mixer fein pürieren.
 - Dann die Hälfte der Flüssigkeit wieder zurück in den noch heißen Topf gießen und die restlichen Salatblätter in den Mixer zur restlichen Suppe geben.
 - Die Blätter wieder fein pürieren und dann die ganze Flüssigkeit in den Topf füllen.
 - Nun die fertige Suppe falls nötig nochmals mit Salz, Pfeffer, frisch geriebenem Muskat und etwas Zitronensaft abschmecken.
 - Dann noch mit wenig Zitronenabrieb verfeinern.
 - Die Suppe in vorgewärmten Suppentellern oder Tassen anrichten.
 - Mit den zuvor in feine Streifen geschnittenen Radieschen und den hellen Salatblättern sowie Radieschenblättern garnieren und sofort noch heiß mit Beilage nach Wahl servieren.
 
Beilagen
- Empfehlung: Erbsen-Minze-Frühlingsrolle
 - Frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes Wurzelbrot, Innviertler Kartoffelbrot, Innviertler Landler Brot, Bauernbrot auf Sauerteigbasis aber auch Baguette, Ciabatta, Pide, Weißbrot oder ein anderes regionals Brot
 - Croûtons
 
Varianten
- Den Kopfsalat je nach Salatsaison durch Eisbergsalat, Vogerlsalat, Chinakohl usw. ersetzen.