Gugelhupf aus Erdbeerjoghurtsahne mit Pistazien
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Gugelhupf aus Erdbeerjoghurtsahne mit Pistazien | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 1 Torte | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: 20 Minuten + Kühlzeit: ab 6 Stunden | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Die Erdbeerzeit kommt, und wer die Saison nutzen möchte, freut sich über Abwechslung. Der Clou bei dem Gugelhupf aus Erdbeerjoghurtsahne mit Pistazien: Man kann die Joghurtsahne genauso gut als Dessert essen, denn der "Gugelhupf" ist eine frisch-fruchtige Creme auf einem (Fertig-) Boden als Untersatz. Anders portioniert und dekoriert wird die Erdbeersahne zum frühsommerlichen Dessert..
Zutaten
- 250 g Erdbeeren
 - 300 g Quark
 - 180 g Joghurt oder Sojajoghurt (für Vegetarier)
 - 200 ml Sahne
 - 2 EL Puderzucker
 - 1 EL Zitronensaft
 - 1 1∕2 EL Pistazien
 - 1 1∕2 EL Minze (entspricht ungeschnitten 1∕4 Bund)
 - 7 Blatt Gelatine oder 10 g Agar-Agar (für Vegetarier)
 - 1 Portion dunkler Biskuitteig (Wiener Boden)
 - 2 EL Johannisbeermarmelade
 
TIPP
- Sollte es keinen dicken Wiener Boden zu kaufen geben, nimmt man drei der bereits geschnittenen und verbindet sie mit Konfitüre, damit sie wieder zu einem Boden werden.
 
Kochgeschirr
- 1 Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Handrührgerät
 - 1 Schüssel
 - 1 Gugelhupfform
 
Zubereitung
- Die Sahne steif schlagen, Pistazien grob hacken.
 - Johannisbeerkonfitüre glatt rühren.
 - Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und zerlaufen lassen (Bei Verwendung von Agar-Agar, dieses in etwas Wasser kurz für 1 bis 2 Minuten kochen lassen)
 - Die Erdbeeren gründlich waschen, trocknen, das Grün entfernen, acht Stück halbieren und den Rest in Würfel oder Spalten schneiden.
 - Die Minze fein hacken.
 - Vom Biskuitboden in der Mitte ein drei bis vier Zentimeter großes Loch ausstechen.
 - Quark, Joghurt, Zucker und Zitronensaft glatt rühren.
 - Die geschlagene Sahne unterheben, Gelatine oder Agar-Agar unterziehen sowie die Erdbeeren einarbeiten.
 - Masse in eine kalt ausgespülte Gugelhupfform füllen.
 - Den Biskuitboden mit erwärmter Johannisbeerkonfitüre bestreichen und in die Mitte ein Loch in Größe der inneren Gugelhupföffnung ausstechen.
 - Den Boden auf die Quark-Joghurt-Sahne-Masse in der Form auflegen und andrücken.
 - Der Boden muss oben bündig mit der Gugelhupf-Form abschließen.
 - Über Nacht, mindestens aber fünf bis sechs Stunden, kalt stellen.
 - Den Gugelhupf auf eine Glasplatte stürzen, den äußeren Rand des Bodens mit verflüssigter Marmelade oder Gelee bestreichen und danach mit Pistazien bestreuen.
 - Halbierte Erdbeeren in flüssige Schokolade dippen, damit sie "Schoko-Nasen" bekommen, und oben auf die Gugelhupf-Creme legen.
 
Beilagen
- Schlagsahne, Vanillesahne, Vanilleeis, Vanillesauce oder eine Sauce nach Wahl
 - heißer Kaffee, Tee, Kakao, Vanillemilch oder Honigmilch
 
Varianten
- Anstatt der Erdbeeren das Joghurt mit anderem Obst, je nach Saisonkalender Obst und Geschmack, wie etwa Himbeeren, Brombeeren, Aprikosen usw. oder ein fertiges Fruchtjoghurt aus dem Handel verwenden.
 - weitere lecker Rezepte rund um Gugelhupf