Erdbeerlikör mit rosa Pfeffer
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						
  | 
Ein fruchtiges Erlebnis aus der Frucht, die in der Botanik zu den Nüssen zählt. Erdbeerlikör, eine süße Verführung die auch in so manchem Cocktail zu finden ist.
Zutaten
- 1 kg, sehr aromatische, frisch kleine Erdbeeren (zugeputzt)
 - 1∕2 kg weißer Kandiszucker
 - 1 Vanilleschote
 - 1∕4 Zimtstange
 - 700 ml sehr guten Cognac oder Weinbrand 

 - 700 ml gutes Kirschwasser 

 - 1 TL getrocknete rosa oder rote, ersatzweise grüne Pfefferkörner
 
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
 - 1 Küchenpapier|
 - 1 Baumwolltuch
 - 1 Mörser mit Stößel
 - 1 scharfes Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 große, bauchige Glasflasche
 - 1 feines Küchensieb aus Kunststoff
 - 1 Baumwolltuch
 - 3 Glasflaschen (à 700 ml Inhalt)
 
Zubereitung
- Die Erdbeeren vorsichtig waschen, auf Küchenpapier abtrocknen und erst jetzt vom grünen Stilansatz befreien.
 - Den Kandiszucker in einem Tuch mit einem Hammer grob zerstoßen.
 - Die Pfefferkörner im Mörser grob mörsern.
 - Die Vanilleschote in ca. 1 cm lange Stücke schneiden.
 - Die Erdbeeren mit dem Kandiszucker und den Gewürzen in eine bauchige Glasflasche schichten.
 - Mit Pergamentpapier zugedeckt über Nacht ruhen lassen.
 - Am darauf folgenden Tag die Mischung mit dem Cognac sowie dem Kirschwasser aufgießen.
 - Die Flasche dicht verkorken und an einem sonnigen Ort für mindestens 3 Monate reifen lassen.
 - Danach den Likör durch ein sehr feines Kunststoffsieb (kein Metallsieb, dieses kann einen unangenehmen Geschmack in den Likör geben) filtern.
 - Das Fruchtfleisch kräftig ausdrücken.
 - Den Likör wieder in die bauchige, ausgespülte Flasche füllen und für einen weiteren Monat, diesmal dunkel, nachreifen lassen.
 - Dann nochmals durch ein mit einem Baumwolltuch ausgelegtes Kunststoffsieb filtern.
 
Haltbarkeit
- Der Likör ist gut verschlossen ca. 6 Monate haltbar.
 
Lagerung
- Der Likör sollte nach dem letzten Abfüllen dunkel gelagert werden.
 
Verwendung
- Bei guten, aromatischen Erdbeeren schmeckt der Likör wegen des fruchtigen Aromas pur am besten.
 - Als Aperitif schmeckt der Likör sehr gut mit gutem Sekt oder Weißwein gemischt.
 - Eis, Sorbet und Parfait oder Cremen und andere Nachspeisen schmecken damit übergossen hervorragend.