Dinkelspätzle mit Dinkel- und Weizenmehl
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
| Dinkelspätzle mit Dinkel- und Weizenmehl | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Personen |
| Zeitbedarf: | Zubereitung der Spätzle: 45 Minuten + Zubereitung: 15 Minuten |
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Dinkelspätzle, ist ein Nationalgericht der Schwaben. Durch das Dinkelmehl bekommen die Spätzle einen nussartigen Geschmack.
Zutaten
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 EL Weizengrieß
- 3 EL Dinkelgrieß
- ca. 10 Eier (je nach Größe)
- etwas frisch geriebene Muskatnuss (optional)
- Salz
Kochgeschirr
- 1 Topf
- 2 Schüsseln
- 1 stabilen Kochlöffel
- 1 Kartoffelpresse, Spätzlepresse oder Spätzlebrett mit Schaber
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel geben, Grieß, eine Prise Muskatnuss dazugeben und salzen.
- Alles gründlich miteinander vermengen.
- Die Eigelb oder Eier dazugeben, eines für eines unter den Teig mengen.
- Den Teig solange schlagen, bis er Blasen wirft.
- Klumpen sollten nicht sichtbar sein.
- Der Teig darf weder zu dünn noch zu dick werden!
- Den Teig abschmecken.
- Den Teig eine halbe Stunde stehen lassen und nochmals gehörig durchschlagen.
- Das Wasser mit Salz aufkochen lassen und mit der Kartoffelpresse den Teig in das gesalzene, kochende Wasser drücken.
- Sobald die Spätzle oben schwimmen, diese herausnehmen.
- Abtropfen lassen und unter fließendem, heißem Wasser kurz abspülen.
- Gut abtropfen lassen und warmhalten.
- Sofort servieren.
-
Den Teig anrühren und rasten lassen.
-
Den Teig in die Presse geben, durchdrücken und
-
die Spätzle aufkochen lassen.
-
Das Ergebnis.
Beilage zu
- fast allen Gerichten mit viel Sauce