Borschtsch mit gemischtem Fleisch
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Borschtsch mit gemischtem Fleisch | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Personen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: 2 Stunden 30 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Borschtsch mit gemischtem Fleisch ist ein Rüben- und Kohl-Eintopf mit Fleisch nach traditionellem russischem Brauch.
Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
 - 500 g Rote Bete
 - 500 g Weißkraut
 - 100 g Knollensellerie
 - 100 g Karotten
 - 500 g Rindfleisch (bzw. Suppenfleisch)
 - 200 g Schweinefleisch
 - 200 g Räucherspeck
 - 1 Lorbeerblatt
 - 1 Prise Zucker
 - 2 EL Rotweinessig
 - 2 EL Schweineschmalz
 - 1 EL Zitronensaft
 - 4 EL saure Sahne
 - 1,5 l Salzwasser
 - frisch gemahlener Pfeffer
 - Salz
 
Kochgeschirr
- 1 Topf
 - 1 Küchenreibe
 
Zubereitung
- Das Salzwasser zum Kochen bringen und das Rindfleisch zusammen mit dem Schweinefleisch und dem Speck eine reichliche Stunde darin kochen lassen.
 - Dann alles herausnehmen und in Würfel schneiden.
 - Das Schweineschmalz in einem Topf heiß werden lassen, die Zwiebel pellen und würfeln, dann im Schweineschmalz goldgelb dünsten.
 - Anschließend die Rote Bete waschen, schälen und in Streifen schneiden und zum Schweineschmalz dazugeben, alles zusammen anschmoren und dann den Essig dazugeben und mit Zucker und Salz würzen.
 - Ein Achtel Liter der Fleischbrühe, in der am Anfang das Fleisch gekocht wurde, dazugeben und das Ganze zugedeckt eine knappe Stunde kochen lassen.
 - Das Weißkraut putzen und in Streifen schneiden, die Möhren und den Sellerie putzen, raspeln und mit dem Zitronensaft beträufeln.
 - Das Kraut, den Sellerie, die Karotten, das gewürfelte Fleisch und das Lorbeerblatt mit zur Roten Bete geben und eine 1/4 Stunde zugedeckt kochen lassen.
 - Das Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen.
 - Beim Servieren in jeden Teller einen großen Löffel saure Sahne zugeben.
 
Beilagen
Varianten
- Borschtsch - dieser Rezeptvariante sind im Unterschied zum hiesigen noch passierte Tomaten, Tomatenmark und grüne Paprika zugefügt, zudem werden für Tomaten und auch die Rote Bete Konserven- statt Frischprodukte angegeben.