Besoffener Kapuziner
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Besoffener Kapuziner | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 12 Personen | 
| Zeitbedarf: | 50 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Der Besoffene Kapuziner ist eine Haselnusskuchen, der in einen Gewürzwein getaucht wird. Der Name Kapuziner stammt von der Farbe des Kuchens, die der Farbe der Kutte der Kapuziner-Mönche ähnelt.
Zutaten
Für den Kuchen
- 5 Eier
 - 150 g Feinzucker
 - 170 g Mehl (Typ 405)
 - 60 g geriebene Nüsse
 - 3 cl Wasser
 - Butter und Mehl für die Förmchen
 - Sahne
 
Für den Gewürzwein
- 500 ml Weißwein 

 - 80 g Zucker
 - 500 ml frisch gepresster Orangensaft
 - 140 ml Rum 

 - 2 cl Zitronensaft
 - 1 Prise Salz
 
Kochgeschirr
- 1 Schüssel
 - kleine Gugelhupfförmchen
 - 1 Topf
 - 1 Schüssel
 - 1 Handrührgerät
 
Zubereitung
Der Kuchen
- Die Eier in eine Schüssel schlagen.
 - Zucker, Salz und Wasser dazu geben und verrühren.
 - Das Mehl nach und nach dazu geben und vermischen.
 - Die Nüsse zu dem Teig geben und unterrühren.
 - Die Gugelhupfförmchen einfetten und bemehlen.
 - Den Teig in die Förmchen geben.
 - Den Backofen auf 165 °C vorheizen.
 - Die Förmchen etwa 35 Minuten backen.
 - Den Kuchen stürzen.
 - Mit dem Gewürzwein beträufeln.
 - Die Sahne steif schlagen.
 - Auf fen Kuchen geben.
 
Der Gewürzwein
- Wein in einem Topf erhitzen.
 - Zucker und Salz einrühren, Orangensaft dazu geben.
 - Mit Zitronensaft abschmecken.
 - Aufkochen lassen.
 - Vom Herd nehmen und den Rum dazu geben.
 - Noch einmal umrühren.
 
Beilagen
- ...
 
Varianten
- Einen großen Kuchen nach dem gleichen Rezept nennt man durstige Nonne.