Zutat:Wermutkraut
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
| Wermutkraut | |
|---|---|
| (Basismenge fehlt) enthalten: | |
| Brennwert: | keine Angabe / keine Angabe |
| Fett: | keine Angabe |
| Kohlenhydrate: | keine Angabe |
| Eiweiß: | keine Angabe |
| Salz: | keine Angabe |
| Cholesterin: | keine Angabe |
| Ballaststoffe: | keine Angabe |
| Rezepte, die auf diese Zutat verweisen. | |
Das Wermutkraut (Artemisia absinthum), auch Bitterer Beifuß oder Alsem genannt, wird zur Herstellung von Absinth und Weinaperitifs (siehe Vermouth) verwendet. Dieses Gewürz enthält Nervengift Thujon.
Geschmack und Aroma
- Dieses Gewürz schmeckt bitter-aromatisch und intensiv.
Verwendung
- Wermutkraut wird für die Vermouthproduktion und zum Parfümieren von Likören verwendet. Es eignet sich auch zum Würzen von fettem Fleisch (siehe Beifuß).
Wichtige Anmerkung
- Wermutkraut sollte während einer Schwangerschaft NICHT verwendet werden.
Lagerung
- Frisches Wermutkraut kann einige Tage in einem Eisschrank in einem Frischhaltebeutel aufbewahrt werden.
- An einem kühlen Ort hält sich getrocknetes Wermutkraut über mehrere Monate in einer dunklen, luftdicht verschließbaren Dose oder Glas.
Naturheilkunde
- Wermuttee wird bei Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, Erbrechen und Durchfall verwendet.
Siehe auch
- Wermutkraut bei Wikipedia
- Plants For A Future (engl.)
- Madaus: Lehrbuch der Biologischen Heilmittel