Zuckercouleur
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Zuckercouleur | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | ca. 250 ml |
Zeitbedarf: | Zubereitung: 20 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Zuckercouleur wird in der Industrie als auch in der Gastronomie, z. B. für Saucen, sehr oft als Färbemittel verwendet, um Saucen aber auch Süßspeisen und Getränke wie Cola dunkler zu machen und ist als E150 bei den Zutaten auf dem Etikette angeben.
Zutaten
Kochgeschirr
- 1 am besten ein alter Topf oder Pfanne
- 1 Schneebesen
- 1 Trichter
- 1 Zubereitung:Sterilisieren von Flaschen und Verschlüssen Flasche (à ca. 250 ml)
Zubereitung
- Den Zucker im Topf oder der Pfanne dunkel karamellisieren lassen.
- Ist der Zucker geschmolzen und beinahe schwarz unter ständigem Rühren mit dem Wasser aufgießen.
- Die Flüssigkeit aufkochen und solange unter Rühren köcheln bis sich der Zucker vom Pfannenboden gelöst hat.
- Hat sich der Zucker vollständig aufgelöst, die Flüssigkeit solange reduzieren, bis eine Art Sirup entstanden ist.
- Dann in vorbereitete Flaschen oder Gläser füllen und je nach Bedarf verwenden.
Hinweis
- Der Zucker riecht angebrannt, was aber nicht beunruhigen sollte. Allerdings sollte der Zucker beim Karamelisieren immter beobachten, da diser plötzlich sehr schnell anbrennt und die Küche voller Qualm ist. Zudem ist der Topf oder die Pfanne dann mit Sicherheit kaputt.
Haltbarkeit
- Dunkel und kühl gelagert ist der Zuckercouleur beinahe ewigig haltbar
Farbstoff für
Varianten
- …