Wein:Orangetraube
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Die Orangetraube ist eine Rebsorte zum Ausbau von Weißweinen.
Herkunft
Die Sorte wurde um 1840 von Johann Philipp Bronner aus Wildreben in der Nähe des Rheins zwischen Rastatt und Speyer ausgewählt. Die Sorte ist ein Elternteil der Neuzüchtung des Goldburgers.
Weine
Die Weine erinnern in ihrem Aroma an Orangeblüten, was der Rebe wohl auch den Namen gab. Sie sind kräftig, bukettreich und säurearm.
Verbreitung
Obwohl kleinere Bestände in Deutschland und Österreich bekannt sind, ist sie in keinem der beiden Länder zur Erzeugung von Qualitätsweinen zugelassen.
Synonyme
Gelbe Orangetraube, Narancsszölö
Eigenschaften
Die frühreifende Orangetraube reift fast 5 - 6 Tage nach dem Gutedel. Die Sorte trägt gut, ist jedoch anfällig gegen die Rohfäule. Ihre Winterhärte ist gut.