Holunder-Apfel-Röster
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Holunder-Apfel-Röster | |
|---|---|
|   | |
| Zutatenmenge für: | 4 Personen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: 10 Minuten + Kochzeit: 15 Minuten | 
| Hinweise: |     | 
| Schwierigkeitsgrad: |   | 
Einer der bekanntesten Röster ist wohl bei dieser Art von österreichischem Kompott der Zwetschenröster aus der Wiener Küche. Ein nicht minder schmackhafter Vertreter ist der hier präsentierte Holunder-Apfel-Röster, der durch Holunderbeeren und säuerlichen Äpfeln seinen besonderen Geschmack erhält.
Zutaten
- 300 g leicht säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
- 300 g Holunderbeeren
- 150 g Gelierzucker
- 100 ml guten Portwein  (Optional) (Optional)
- 200 ml guten, trockenen Rotwein  (Optional) (Optional)
- 4 cl Calvados  (Optional) (Optional)
- 4 cl Holunderlikör  (Optional) (Optional)
- 1 Zimtstange
- 1 TL Maisstärke
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
- 1 Sparschäler
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Küchensieb
- 1 Messbecher
- 1 Topf
- 1 Kochlöffel
- 1 Schüssel
- 1 Schneebesen
Zubereitung
- Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse sowie Stiel- und Blütenansatz entfernen und in etwa fünf Millimeter große Würfel schneiden.
- Den Holunder unter kaltem Wasser waschen und gut abtropfen lassen.
- Einen Topf erhitzen und den Zucker darin leicht karamellisieren lassen.
- Die Holunderbeeren zugeben, mit dem Portwein ablöschen und mit dem Rotwein, dem Calvados sowie Holunderlikör aufgießen.
- Den Zimt einlegen, den Röster zum Kochen bringen und für zehn Minuten offen leicht köcheln lassen.
- In er Zwischenzeit die Speisestärke mit wenig Flüssigkeit glatt rühren.
- Nach zehn Minuten Kochzeit die Apfelwürfel zu den Holunderbeeren geben und den Röster für weitere fünf Minuten köcheln lassen.
- Den Röster zum Schluss mit der Speisestärke abbinden und kurz aufkochen lassen.
- Dann den fertigen Holunder-Apfel-Röster von der Herdplatte ziehen und je nachdem zu welcher Speise serviert bzw. der eigenen Vorliebe warm servieren oder abkühlen lassen.
Beilage zu
- Hervorragend zu Vanillekipferl-Sahne-Eis
- Ebenso zu Vanilleeis, Schokoladeneis oder vielen anderen Eissorten, Sorbet oder Parfait
- Ebenso zu Kaiserschmarren, Palatschinken, Pfannkuchen usw.
- Zu Vanillepudding, Schokoladenpudding und zahlreichen anderen Nachspeisen
Varianten
- 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pck Vanillezucker verwenden.
- Die Holunderbeeren durch Heidelbeeren oder schwarze Ribiseln ersetzen.
- Den Holunderlikör  durch Heidelbeerlikör durch Heidelbeerlikör oder schwarzen Johannisbeerlikör oder schwarzen Johannisbeerlikör ersetzen. ersetzen.
- Essen Kinder mit den Portwein  sowie den Rotwein sowie den Rotwein durch roten Traubensaft ersetzen und den Calvados durch roten Traubensaft ersetzen und den Calvados sowie Holunderlikör sowie Holunderlikör weglassen. weglassen.
