Herzhafter Russen-Sardellen-Aufstrich
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
						
						| Herzhafter Russen-Sardellen-Aufstrich | |
|---|---|
| Zutatenmenge für: | 4 Personen | 
| Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 10 Minuten | 
| Hinweise: | |
| Schwierigkeitsgrad: | |
Ein schnell zubereiteter würziger Aufstrich aus vor allem im Winter erhältlichen sauer eingelegten Heringen, in Österreich als "Russen" bekannt, ist der Herzhafte Russen-Fischaufstrich. Ein wenig schneiden, dann rühren und es kann geschmaust werden.
Zutaten
- 3 sauer eingelegte Russen
 - 1∕2 Bund frischer Dill
 - Zitronensaft von 1∕2 unbehandelter Bio-Zitrone
 - Zitronenabrieb von 1∕2 unbehandelter Bio-Limette
 - 1 EL eingelegte Kapern
 - 6 Sardellenfilets
 - 200 g Frischkäse
 - Salz
 - Frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle
 
Kochgeschirr
- 1 Küchenwaage
 - 1 Messer
 - 1 Schneidebrett
 - 1 Zitruspresse
 - 1 Küchenreibe
 - 1 Schüssel
 - 1 Schneebesen
 - 1 Gabel
 - 1 Löffel
 - Küchenpapier
 
Zubereitung
- Die Russen unter kaltem Wasser waschen, gut trocken tupfen und das Rückgrat entfernen.
 - Den Dill waschen, gut trocken schütteln, die harten Stiele entfernen und das Grün fein schneiden.
 - Die Zitrone unter lauwarmem Wasser gut waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben.
 - Dann die Zitrone auf der Arbeitsplatte wälzen (so brechen die Poren auf und es lässt sich mehr Saft gewinnen) und auspressen.
 - Die Kapern aus dem Glas nehmen, gut abtropfen lassen und fein hacken.
 - In einer Schüssel die Sardellenfilets mit einer Gabel fein zerdrücken und mit den gehackten Kapern vermengen.
 - Die vorbereiteten Russen erst in feine Streifen, dann in möglichst feine Würfel schneiden und in die Schüssel geben.
 - Den Frischkäse zugeben und mit dem Fisch glatt rühren.
 - Dann den Dill unterrühren und den Aufstrich mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Salz sowie Pfeffer abschmecken.
 - Die Mischung direkt auf eine Scheibe Brot streichen oder in eine Schüssel füllen und zur Beilage nach Wahl servieren.
 
Beilage zu
- Am besten frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes, eventuell getoastetes und mit Butter bestrichenes Bauernbrot auf Sauerteigbasis, Vollkornbrot, Kleingebäck wie z. B. Salzstangerl, Mohnflesserl und Co. mit Butter bestrichen.
 - Ebenso frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes, mit Butter bestrichenes Baguette, Ciabatta, Pide, Weißbrot oder Toastbrot
 
Varianten
- Wer keine Kapern mag, kann diese einfach weglassen.
 - Den Aufstrich mit anderen Gewürzen wie etwa Schnittlauch, Petersilie, Gartenkresse, Thymian usw. je nach Geschmack abschmecken.
 - Den Aufstrich zusätzlich mit einer fein gehackten Chilischote würzen.