Zutat:Kaiserschote
Kaiserschote | |
---|---|
![]() | |
100 g frische Schoten enthalten: | |
Brennwert: | 230 kJ / 55 kcal |
Fett: | 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 12,3 g |
Eiweiß: | 6,6 g |
Salz: | keine Angabe |
Cholesterin: | 0 mg |
Ballaststoffe: | keine Angabe |
Rezepte, die auf diese Zutat verweisen. |
Die Kaiserschote (frz.: Mange-tout) wird auch Kefe, Zuckererbse, Zuckerschote oder Kieferlerbse genannt. Die zarten Samen dieser Erbsensorte werden mit den Hülsen verzehrt. Sie haben einen besonders hohen Zuckergehalt und schmecken daher recht süß. Der im Vergleich zu normalen Erbsen etwas höhere Preis wird dadurch ausgeglichen, dass die Kaiserschoten besser schmecken und fast keinen Abfall haben.
Inhaltsstoffe[Bearbeiten]
Kaiserschoten enthalten relativ viel Zucker und Kohlenhydrate. Sie sind fettarm und reich an wertvollen Minaralstoffen wie Kalium, Phosphat und Eisen. Außerdem enthalten sie ziemlich viel Provitamin A, gut für Haus und Sehkraft.
Lagerung und Haltbarkeit[Bearbeiten]
Im Kühlschrank halten sich die Schoten 2 bis 3 Tage.
Zubereitungstipp[Bearbeiten]
Die Schoten waschen, abfädeln und oben und unten die Enden (je etwa 1 mm) abschneiden.
Gesundheitshinweis[Bearbeiten]
Erbsen enthalten Lektine, die erst durch Kochen abgebaut werden.
Siehe auch[Bearbeiten]
- Zuckerschoten als Kategorie
- Erbse als Zutat mit einigen wichtigen Informationen.
- Zubereitung:Saisonkalender Gemüse und Salate
- Kaiserschote bei Wikipedia