Diskussion:Zwiebelsambal

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bist du sicher dass du da einen Geschmacksverstärker brauchst? Gerade das hirnschädigende Glutamat gehört eigentlich nicht in die Küche. Gruß -- Daniel 18:58, 5. Jan. 2009 (CET)

Die Angabe der Rezeptmenge fehlt noch. -- Daniel 13:45, 6. Jan. 2009 (CET)

Glutaminat[Quelltext bearbeiten]

Zur "Gefährlichkeit" des natürlich in vielen Lebensmitteln vorkommenden Glutamats möchte ich aus dem entsprechenden Beitrag bei "wikipedia" zitieren: "L-Glutaminsäure kommt in den meisten Proteinen in unterschiedlichen Anteilen vor. Im Protein des Quarks und der Getreidekörner hat sie einen besonders hohen Anteil. Viele Lebensmittel, unter anderem reife Tomaten und Käse, Sojasauce und Fischsauce enthalten von Natur aus relativ hohe Anteile von L-Glutamat. L-Glutaminsäure ist in jedem eiweißhaltigen Lebensmittel enthalten, auch in Muttermilch." Und: "L-Glutamat entsteht im Citratzyklus aus α-Ketoglutarat (αKG) und einem Ammoniumion durch die Reaktion des Enzyms Glutamatdehydrogenase (GDH). Ein weiteres Ammoniumion kann über die Reaktion der Glutamin-Synthetase (GlnS) abgefangen werden, wobei Glutamin entsteht. Beide Reaktionen dienen der spontanen Entgiftung aller Gewebe und sind im Hirn von besonderer Bedeutung. (...) L-Glutamat findet sich natürlicherweise in fast allen proteinhaltigen Lebensmitteln. Bei normaler Mischkost liegt die tägliche Glutamataufnahme daher bei 8-12 g. Besonders reich an freiem L-Glutamat sind Käse und Fleischprodukte. Als Lebensmittelzusatzstoffe kommen verschiedene Salze der Glutaminsäure mit der Bezeichnung Geschmacksverstärker E 620 bis E 625 zum Einsatz. Für gesunde Menschen ist die Verwendung von L-Glutamat unbedenklich und steht in keinem Widerspruch zu einer gesundheitsbewussten Ernährung. Eine glutamatreiche Ernährung hat keinen Einfluss auf die cerebrale L-Glutamatkonzentration, auch die Wirkung auf den Blutglutamatspiegel entspricht den normalen physiologischen Schwankungsbreiten.

In den 1940er Jahren wurde aufgrund einer Modeströmung hunderten Kindern über Monate zur angeblichen geistigen Leistungssteigerung bis zu 40 g L-Glutamat pro Tag verabreicht. Trotz dieser hohen Dosierung wurden weder leistungssteigernde noch toxische Effekte beschrieben.

Die Studienergebnisse zu Glutamat sind uneinheitlich. Bei Überempfindlichkeit wird vermutet, dass Glutamat der Auslöser des Chinarestaurant-Syndroms ist. Zwar kann man noch nicht ausschließen, dass es Personen gibt, die auf Glutamat empfindlich reagieren, doch konnte es 1987 in einer Doppelblindstudie des Joint Expert Committee on Food Additives der WHO an Personen, die angaben, am sogenannten Chinarestaurantsyndrom zu leiden, nicht als dessen Ursache festgestellt werden. (...) Wissenschaftliche Studien mit Menschen haben bislang keine Schädlichkeit des Glutamats belegt. Nach wie vor halten viele Wissenschaftler es für unwahrscheinlich, dass Glutamat die Blut-Hirn-Schranke passieren kann. Es ist bislang nicht belegt, dass die Ergebnisse aus Tierversuchen direkt auf Menschen übertragbar sind.[10]

Weiterhin wird von einzelnen Wissenschaftlern die Theorie vertreten, dass Glutamat in Verbindung mit dem Süßstoff Aspartam zu degenerativen Erkrankungen führt.[11] In Tierversuchen mit Ratten führte die Gabe von Glutamat zu stark verfetteten und teilweise grotesk deformierten Tieren." <http://de.wikipedia.org/wiki/Glutamins%C3%A4ure> Glutamat wird sehr häufig in der asiatischen Küche verwendet und ausgehend von dem oben zitierten kann ich nicht erkennen, dass es "als hirnschädigend bekannt" ist. Es kommt natürlich in Lebensmitteln vor und ist lediglich ein aus diesen natürlichen Lebensmitteln isolierter Geschmacksstoff. Da ich aus solchen Fragen aber keine grundsätzlichen Glaubensfragen mache -- und dabei handelt es sich meines Erachtens --, habe ich die Zutat durch Salz ersetzt. Ob das aber wieder so gesund ist? 19:14, 15. Jan. 2009 (CET)~