Diskussion:Zopf

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Flechtanleitungen, auch die für mehrere Stränge sollten in die Zubereitungsseite integriert werden. -- Daniel 09:20, 15. Aug. 2007 (CEST)

Das was du da geändert hast ist nicht gut. Eine Züpfe wird aus zwei Strängen geflochten, ein normaler Zopf aus 3. Zopf flechten ist eben nicht gleich Zopf flechten. Ich denke Rezepte sollten möglichst vollständig sein, und deshalb gehört zum Rezept eines Zopfes zumindest eine kurze Flechtanleitung. Darüberhinaus kann man dann von mir aus auch ausführlichere Anleitungen als Zubereitungsseiten bereitsstellen. So wie du es gemacht hast, eine Zopf flechten Seite für alle Zöpfe geht es auf alle Fälle nicht. Außerdem bin ich sehr wohl der Meinung, das einzelnen Rezepte zu den verschieden geflochtenen Zöpfen ihre Berechtigung haben. Denn es ist nicht damit getan, einen normalen Hefezopf einfach anders zu flechten. Mit freundlichen Grüßen.
Bei Wikipedia steht, dass eine Züpfe aus vier Strängen besteht. Allgemein kann man doch jeden Zopf aus beliebig vielen Strängen ganz nach belieben flechten. Wenn es eine traditionelle Form gibt, dann kann man das ja im Rezept erwähnen. Auf der Zubereitungsseite können ja dann die Versionen mit 2–5 Strängen erklärt werden. Was muss ich denn bei einem Hefeteig anders machen wenn ich mit 4 statt 3 Strängen arbeiten möchte? Gruß -- Daniel 09:49, 15. Aug. 2007 (CEST)
Achso: Melde dich doch bitte hier an, damit man die Diskussionsbeiträge zuordnen kann. Gruß -- Daniel 09:52, 15. Aug. 2007 (CEST)
Du solltest dich mit Rezepten, die du so schwerwiegend veränderst wirklich etwas mehr beschäftigen. Du kannst ja mal versuchen aus dem Hefezopfrezept das bisher hier steht, und das sicher einen guten Dreistrang-Seelenzopf ergibt, einen Fünfstrangzopf zu flechten. Ich denke nicht dass das Ergebnis, vor allem für jemanden, der es zum ersten mal macht zufriedenstellend sein wird. Sollte doch einleuchtend sein, das man bei einer Challah traditionell aus 6 oder 4 Brotteigsträngen geflochten, anderes beachten muss, als bei einem Münchner Sechsstrangzopf. Dazu kommt das auch Dekoration und der gleichen meistens angepasst werden.
Und dann gibt es nicht nur die hier aufgelisteten Flechtformen, sondern noch weitere. Vierstrang ist nicht gleich Vierstrang. Das alles auf einer Seite unterzubringen ist nicht Sinnvoll. Dazu kommen noch aufwendigere Flechtarbeiten wie Osterkörbe und anderes Formgebäck. Über dieses Thema existieren ganze Bücher und du willst es auf eine Nebenseite verbannen, die kein Mensch liest. und zum Thema Züpfe: Soweit ich weis wird eine Züpfe traditionell aus 2 Strängen geflochten, die allerdings doppelt genommen werden, so dass eigentlich eine 4 Strangflechttechnik zum Einsatz kommt. Darüberhinaus sind aber natürlich weitere Flechtungen denkbar und existieren regional bestimmt auch. Auch hier bin ich durchaus durch weitere Rezepte weiter zu differenzieren, falls sich jemand findet der die Rezepte schreibt.
Wenn nicht unbedingt nötig möchte ich die Diskussion bald abschließen, macht dann was ihr wollt, meine Meinung habt ihr hiermit. Viele Grüße.