Vorlage Diskussion:Rezept

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Ein Vorschlag. Hätte den Vorteil, dass man den Alkoholhinweis nicht mehr bräuchte und jeder direkt auf den ersten Blick sehen kann, ob das Rezept für sie/ihn geeignet ist. Nachteil ist, dass in jedem Rezept die Angaben ergänzt werden müssten... Zwei Beispiele hier: Graved Lachs mit Nachtragung der neuen Felder, Weißbrot ohne Angaben. Was haltet ihr davon? -- Daniel Beyer 20:06, 1. Feb 2007 (CET)

mir fehlt da noch ein Feld, in das weitere Hinweise wie Salmonellengefahr hinein kann. Ich fände Nährwert-Angaben noch informativ, weiß aber nicht ob das irgendwie umsetzbar ist. (Berechnung nach den Zutaten) --mehrhardt 20:25, 1. Feb 2007 (CET)
Den Hinweis auf Salmonellengefahr würde ich lieber in die Zubereitungsbeschreibung packen. Es ist ja nicht so, dass das Rezept Salmonellen enthält, sondern es kann (!) bei falscher Zubereitung Salmonellen enthalten. -- Daniel Beyer 00:51, 2. Feb 2007 (CET)
Noch was: Diesen neuen Übersichtskasten bitte noch nirgendwo einfügen, bis auf die beiden Testrezepte! -- Daniel Beyer 00:55, 2. Feb 2007 (CET)
Ich habe nochmal etwas verändert. Die Zeile "Hinweise" ist jetzt weg. Mit persönlich gefällt das so besser. -- Daniel Beyer 01:00, 2. Feb 2007 (CET)

Hinweise auf (möglicherweise) gesundheitsgefährdende Bestandteile[Quelltext bearbeiten]

Moin! Der "Einstieg" in die Ausweisung von möglicherweise gesundheitsgefährdenden Bestandteilen in den Rezepten bzw. den angegebenen Lebensmitteln berührt eine hochkomplexe Thematik. In nicht wenigen Lebensmitteln stecken gesundheitliche Gefahren, die sogar unmittelbar zum Tode führen können, wie jetzt der tragische Tod einer Schülerin infolge schwerer allergischer Reaktion (nach dem Verzehr einiger erdnusshaltiger Müsliriegel) gezeigt hat. Bekanntlich wird die Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel in der BRD bereits seit vielen Jahren von vielen Seiten, wie z.B. Verbraucherschutzverbänden, Greenpeace, Stiftung Warentest u.a., als völlig unzureichend kritisiert. Deshalb zu der aktuellen Diskussion, ob bzw. welche bzw. in welcher Form solche HINWEISE in den Rezeptseiten aufgenommen werden sollen, hier einige Gedanken von mir - sorry im voraus, bitte nicht als Bedenken-Trägerei verstehen =:<|--- (A) Alleine das Thema ALKOHOL ist bereits hochkomplex, dazu kurz das Ergebnis einer kleinen Googelei zu dem Beispiel-Rezept "Graved Lachs": Sobald die "Honig-Senf-Sauce" dazukommt, kann bzw. wird das Gesamt-Gericht Spuren von ALKOHOL enthalten?! Und zwar weil 1.) im Saucenbestandteil "Essig" RESTALKOHOL zulässig und teilweise üblich ist! (>>Verband der Essig- und Senfindustrie e.V. >>www.essigundsenf.de >>Rechtsgrundlagen >>"Code of Practice" der EU für Essig...) Und weil 2.) im Saucenbestandteil "Senf" gar WEIN als "Geschmacksverbesserer" zulässig und üblich ist! (>>gleiche Fundstelle wie vor, dort entspr. anderer Fachartikel...) Zu dem Thema "Alkohol-Hinweise" gab/gibt es ja auch bereits eine Diskussion auf der Benutzerseite von Daniel Beyer / evtl. kann Ralf Hertsch hierzu noch mehr beitragen? =:<|--- (B) Unabhängig von einer moralischen Verpflichtung, Hinweise auf mögliche Gesundheitsgefährdungen - soweit bekannt - bei den Rezepten zu geben (was sicherlich auch dem 'Anspruch von Koch-Wiki' gemäß wäre), können solche HINWEISE leider auch rechtliche Fragen aller Art nach sich ziehen, und möglicherweise auch haftungsrechtliche Fragen berühren?! Beispielhaft möchte ich hier nur auf die Websites einiger Rechtsanwaltskanzleien verweisen, die ihren frei zugänglichen Rechtsinfo-Angeboten häufig umfangreiche Haftungsausschlussklauseln für die Info-Inhalte etc. voranstellen. Teilweise werden hier auch bereits Registrierungen und Anerkenntnis-Bestätigungen zum Haftungsausschluss etc. von den Website-Besuchern verlangt... SEUFZ, bitte mal als Anregung zur weiteren Diskussion verstehen.. Grüße --horst 23:45, 1. Feb 2007 (CET)

Hallo! Wir geben hier keine Rechtsberatung. Es gibt also auch keine Haftung. Was die Gesundheitshinweise angeht noch eine Anmerkung: Es gibt gegen nahezu jede Zutat irgendeine Unverträglichkeit oder Allergie. Wenn wir die alle auflisten wollen haben wir keinen Platz mehr für das Rezept. Der Alkoholhinweis halte ich für angebracht, da es doch einige Bevölkerungegruppen gibt die darauf schauen werden. Wenn ein Gericht nur Spuren von Alkohol enthält, die selbst bei einer Alkoholunverträglichkeit keine Rolle spielen, halte ich es auch für unangebracht eine Warnung anzugeben. Als Beispiel alle Rezepte die Essig enthalten. Eine Frage noch Was für Senf kaufst du denn? Ich habe noch nie Senf gesehen, der Wein enthält. -- Daniel Beyer 00:50, 2. Feb 2007 (CET)
Letztlich ist jeder für sich selbst verantwortlich. Ich kann und werde mich als Betroffener nicht hinstellen und einfordern, dass ich auf Alkohol in Rezepten hingewiesen werde und die Macher vom Koch-Wiki dafür verantwortlich sind. Nein, aber ist eine nette und hilfreiche Geste mich auf mögliche Gefahrenquellen hinzuweisen.
Die Entscheidung, ob ich ein Rezept nachkoche und die zubereitete Mahlzeit esse, liegt jedoch bei mir alleine.
Das große Problem bei eigentlich allen Allergien und Unverträglichkeiten liegt wirklich darin, dass letztlich niemand, außer dem Betroffenen selbst, beurteilen kann was gefährlich ist und was nicht. --Ralf 20:18, 2. Feb 2007 (CET)

Attribute[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es angenehm, dass der im Layout sehr dominate Alkoholhinweis ersetzt wird. Mir würde es gefallen, für bestimmte Sachverhalte (Alkohol, Salmonellen, usw.) jeweils ein grafisches Logo einzuführen. Diese Attributlogos können dann entsprechend verlinkt unter "Hinweis:" im Übersichtskasten gezeigt werden. Wir müssten dazu nur noch gute Logos finden oder machen. -- Ulrich 07:44, 2. Feb 2007 (CET)

Moin! Finde den letzten Vorschlag zum neuen ÜBERSICHTSKASTEN gut, weil damit auch klar gemacht wird, dass es nur um die Frage "Alkohol-ja/nein" geht. Bei der Vorversion - eigene Unterrubrik mit der Überschrift "Hinweise" - kam ja die Überlegung auf, auf was man/frau denn noch alles hinweisen könne/müsse; und ob man/frau sich durch solches Tun möglicherweise in rechtliche Gefilde etc. begibt, SEUFZ. Klar ist sicher auch, dass der Alkohol-Hinweis erst ab einer relevanten Gefährdungsgrenze erfolgen sollte (z.B. sicher nicht bei Essig aller Art, und sicher auch nicht bei Senf aller Art). Beispielsweise irritiert der Alkohol-Warnhinweis zur Zeit beim eher unverdächtigen Rezept "Kartoffelsalat, schwäbisch" - dort wahrscheinlich wegen der Zutat WEISSWEIN-Essig hineingeraten?? (Habe es noch so gelassen, kann gerne mal einige Rezepte mit Alkohol-Hinweis infolge Essigzutat etc. in Kürze überarbeiten...) Fragen: Wäre es sinnvoll, einige "Anwendungskriterien" für den Alkohol-Hinweis "irgendwo" kurz zu beschreiben?? Und wie soll der Salmonellen-Warnhinweis zukünftig gehandhabt werden (sicher besser bei entspr. Rezepten im jeweiligen Zubereitungstext, siehe Beitrag dazu von Daniel Beyer)?? Und dazu dann noch, sorry - schon wieder, grundsätzliche Überlegungen: Salmonellengefahr gibts auch jede Menge bei der Verarbeitung von Geflügeln = Wo anfangen, wo aufhören?? Gruß --horst 09:39, 2. Feb 2007 (CET) PS: Auf die "Senf-Frage" komme ich zurück - es ist ja Monatsanfang; da werde ich mir mal handgemachten Senf vom Öko-Hersteller-Stand auf dem Wochenmarkt leisten, und dabei interessehalber mal erfragen, wieviel Wein zur Geschmacksverbesserung hineingerührt wurde, und wie Senf-Großhersteller es damit halten...

Die Idee mit Bildern/Logos zur Warnung gefällt mir auch gut. Die Hinweise für Alkohol und vegetarisch würde ich eigentlich gerne so lassen. Welche weiteren Hinweise wären denn noch denkbar und vor allem sinnvoll, auser der Salmonellengefahr? -- Daniel Beyer 10:37, 2. Feb 2007 (CET)
Ich schließe mich der Meinung von Ulrich an, Logos zu finden wird sicherlich eine schwierige Angelegenheit werden, aber die Idee ist sehr gut. Großes Lob an dich Daniel! Gruß --Andy 10:12, 2. Feb 2007 (CET)
Zum Thema Senf: in Frankreich wird der Senf hin und wieder zusätzlich mit Wein angerührt, da ist es sehr wichtig auf die Zutatenliste zu schauen. In wie weit in Österreich, Schweiz und Deutschland Wein verarbeitet wird, ist mir nicht bekannt. --Andy 10:57, 2. Feb 2007 (CET)
Ich habe im Kühlschrank momentan Senf von 3 verschiedenen Herstellern. Wein steht dort nirgendwo in der Zutatenliste. Ich bin das Wochenende über unterwegs und fern von einem Internetanschluss. Ich kann also erst ab Montag wieder mitdiskutieren. Gruß -- Daniel Beyer 11:19, 2. Feb 2007 (CET)
Relativ einfach wären Attributlogos herzustellen, wenn man in einheitlicher Form und Größe eine Rahmen machen würde. Die Fläche könnte mit unterschiedlichen Farben signalisieren, ob es sich um eine wichtige Warnung, einen Warnhinweis oder einen positiven Hinweis handelt: ROT könnte als Warnung vor Alkohol oder Salmonellen verwendet werden, GELB für Warnhinweise auf typische Allergene (Gluten...), und GRÜN z.B. für vegetarisch, leicht, diätgeeignet... Man müsste das mal etwas aufbereiten und sortieren. Die farbigen Logos könnten zunächst einfach einen spezifischen Buchstaben enthalten, also beispielsweise "ROT mit A" wäre der Alkoholhinweis. Wenn irgendein guter Grafiker hier selbstredende Bildchen machen könnte, wäre es noch hübscher. Die Logos hätten auf jeden Fall einen Text als Tooptip und einen Link zur entsprechenden Erläuterung. -- Ulrich 17:06, 2. Feb 2007 (CET)

Beispiele, jetzt mit Tooltip und Link:

Ich würde ebenfalls gerne auf den dominanten Alkoholhinweis verzichten. Es ist sehr hilfreich auf Risiken und Gefahren hingewiesen zu werden, aber für mich als Betroffenen ist es ohnehin klar, dass ich prüfen muss, was ich da zu mir nehmen will. Ich bin in den vergangenen Wochen einige Rezepte durchgegangen und habe Alkoholhinweise nachgetragen, aber es gefällt mir in der bisherigen Form aus mehreren Gründen nicht:
  • Der generelle Alkoholhinweis bei den Rezepten betrifft häufig nur Varianten, viele Rezepte lassen sich durchaus auch alkoholfrei zubereiten.
  • Aus diesem Grund finde ich es auch nicht hilfreich, den bisherigen Hinweis zu entfernen und ihn im Übersichtskasten zu platzieren: auch hier kann oder wird es passieren, dass sich der Hinweis nur auf eine Variante und nicht auf das gesamte Rezept bezieht.
  • Das Problem sind die Zutaten eines Rezeptes, also sollte der Hinweis an die entsprechende Stelle, das schafft auch Transparenz. Ein Beispiel dazu habe ich bei der Miso-Brühe erstellt. Der Warnhinweis steht hier bei der Zutat Miso, stünde hier statt dem Warndreieck z.B. das Hinweis-Signet von Ulrich auf Alkohol wäre auf einen Blick klar worum es geht. Ein allgemeiner Alkoholhinweis würde bei diesem Rezept nur Verwirrung stiften: Alkohol? Wo? Wieso?
  • Die farbig abgestuften Warnhinweise wären noch aus einem anderen Grund Klasse: Bei Cocktails ganz klar ROT (eindeutig Alkohol in hoher Konzentration), bei Essig, Senf oder fermentierten Zutaten GELB. Damit signalisiere ich dann auch: schau nach, wir wissen nicht, was für dich gefährlich ist!
Zusammenfassung: ich bin für kleine farbige Warnhinweise Alkoholhinweis Alkoholhinweis direkt bei den Zutaten und bei den entsprechenden Zutaten für die erforderlichen Erläuterungen. --Ralf 20:39, 2. Feb 2007 (CET)
Die Idee mit den Icons zur Signalisierung finde ich ebenfalls gut. Ich war am Wochenende in einer großen Buchhandlung und habe dort eine ganze Menge Kochbücher durchgeblättert. Es gab 2 oder 3 Kochbücher die eine Übersicht verwenden, ähnlich der die wir aktuelle verwenden. Dazu gab es ein weiteres, dass auch Symbole für vegatarisch, Alkohol etc. verwendete. Auf eine ähnliche Art und Weise könnte ich mir das hier auch vorstellen. Von der farbigen Varianten halte ich allerdiungs wenig. Ich bin der Meinung, dass diese Art zu aufdringlich wirkt. Sinnvoller fände ich eine Reihe mit Schwarz-weißen Symbolen, bzw. zusätzlicher einer helleren grauen Variante für diejenigen Symbole die hier nicht-zutreffent sind. Die Symbole sollten in einer Zeile stehen und jeweils auf eine Erklärungsseite verlinken. Fühlt sich jemand fähig solche Symbole zu erstellen? Am besten im SVG-Format. Gruß -- Daniel Beyer 17:37, 5. Feb 2007 (CET)
Wenn die Symbole in einer Zeile stehen, haben wir nach wie vor das Problem, daß die Aussage der Symbole bei einer Variante vielleicht nicht stimmt oder nicht ersichtlich ist, für welche Zutat das Warnsymbol steht. Wie wäre es mit folgender Lösung: im Übersichtskasten stehen die Warnsymbolen in einer Reihe und sind je nach dem Grau oder Schwarz. Bei der der entsprechenden Zutat taucht das Warnsymbol aber noch mal auf.
Die Symbole können ja durchaus nochmal vor oder hinter der Zutat erscheinen. IN meinen Augen sollte das aber nur dort geschehen, wo es nicht offensichtlich ist. Vor Wein zum Beispiel müsste nicht unbedingt ein Alkoholhinweis nochmals auftauchen, oder? -- Daniel Beyer 19:25, 5. Feb 2007 (CET)
Schade finde ich, wenn uns durch die Schwarz/Weiss Symbole die Möglichkeit einer Abstufung der Warnhinweise genommen wird, hatte mich gerade mit Gelb für ein mögliches und Rot für eine konkretes Risiko angefreundet. :-(
Die farbigen Symbole würden den Übersichtskasten zu sehr in den Vordergrund drängen. Ich persönlich fände das dann etwas zu aufdringlich. Des weiteren finde ich es schwierig zwischen einem möglichen und einem konkreten Risiko zu differenzieren. Die Vorlage sollte so einfach wie möglich gehalten werden, um auch neuen Nutzern keine zu Große Hürde beim Erstellen von Rezepten aufzulegen. -- Daniel Beyer 19:31, 5. Feb 2007 (CET)
Welche Symbole werden wir denn brauchen? Alkohol, Vegetarisch, Veganisch, Gluten, Schweinefleisch??? Wie tief wollen wir in die Hinweise einsteigen? Ich kann gerne eine Anzahl von Symbolen entwerfen, ob's dann unseren Ansprüchen genügt können wir ja immer noch entscheiden, vielleicht mag noch jemand mitmachen? --Ralf 18:58, 5. Feb 2007 (CET)
Die zahlreichen Formen des vegetarismus bzw. des veganismus würde ich erstmal unberücksichtigt lassen. Das verbreitetste sollte wohl der Vegetarismus sein, so wie in viele kennen. Darüber hinaus ein Symbol für Alkohol und eines für Salmonellen sollten für den Anfang erstmal ausreichen. Man kann die Vorlage ja dann zukünftig immer noch erweitern. Ich werde den Andre Riemann, der auch die Spiegeleier-Symbole erstellt hat mal fragen ob er hier ebenfalls ein paar Vorschläge machen möchte. -- Daniel Beyer 19:31, 5. Feb 2007 (CET)

Entwurf, alphanumerische Zeichen[Quelltext bearbeiten]

Hier nun ein erster Entwurf mit alphanumerischen Zeichen zur Diskussion. Die endgültige Größe kann immer noch festgelegt werden, es geht erst mal um die Beurteilung der Darstellung. --Ralf 10:33, 10. Feb 2007 (CET)

Indikator, ausgegraut Alle Attribute ausgeschaltet

Indikator-alpha-a-01.png Alkohol

Indikator-alpha-v-01.png Vegetarisch

Indikator-alpha-s-01.png Salmonellengefahr

Indikator-alpha-avs-01.png Alkohol + Vegetarisch + Salmonellengefahr

Die Schriftart gefällt mir irgendwie nicht. Die Symbole (unten) haben meiner Meinung auch mehr Aussagekraft. -- Daniel Beyer 10:34, 10. Feb 2007 (CET)
Das ist eine typische OCR Schrift, gute Lesbarkeit als oberstes Ziel ;-)
Die Symbole gefallen mir auch besser, sind nicht so steril. Für Salmonellen gibt es sicher noch bessere Ideen, welches Symbol geeignet ist. --Ralf 10:55, 10. Feb 2007 (CET)



Indikator-alpha-avs-02.png Beispiel mit einer typischen serifenlosen Schrift (Tahoma)

Indikator-alpha-avs-03.png Beispiel mit einer typischen Schrift mit Serifen (Times New Roman)

Entwurf, Symbole[Quelltext bearbeiten]

In diesem Entwurf werden Symbole verwendet. --Ralf 10:33, 10. Feb 2007 (CET)

Indikator, ausgegraut Alle Attribute ausgeschaltet

Indikator-signs-a-01.png Alkohol

Indikator-signs-v-01.png Vegetarisch

Indikator-signs-s-01.png Salmonellengefahr

Indikator-signs-avs-01.png Alkohol + Vegetarisch + Salmonellengefahr


Gefällt mir deutlich besser! Zum Einbauen in die Vorlage brauchen wir die Symbole aber als separate Dateien, demit wir das über Parameter im Rezept steuern können. Bei der Anzeigengröße im Rezept werden die Symbole eine Größe von etwa 22x22px haben. Lade doch mal bitte testweise eine SVG-Grafik eines Symbols hoch! ZU den Symbolen: Das Alkoholsymbol gefällt mir gut, die Erdbeere als Symbol für vegetarisch ist bei einer kleineren Darstellung schwer zu erkennen. Das Kreuz sollten wir noch durch etwas anderes ersetzen. Ist da vielleicht jemand kreativer als ich und hat eine Idee dafür? -- Daniel Beyer 10:39, 10. Feb 2007 (CET)
Eine Kleinigkeit noch: Kannst die die grauen Varianten noch ein bisschen dunkler machen? -- Daniel Beyer 10:40, 10. Feb 2007 (CET)
Wie wäre es mit einem Blatt als Symbol für vegetarisch? -- Daniel Beyer 10:47, 10. Feb 2007 (CET)


Rezept
Rezept
Zutatenmenge für: 4 Portionen
Zeitbedarf: 2 Stunden
Hinweise: Enthält Alkohol: Nein Nicht vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht
OK, jetzt erst mal das Symbol für Alkohol als SVG, einzeln und ausgegraut etwas dunkler... --Ralf 11:12, 10. Feb 2007 (CET)

Indikator-signs-alkohol-inaktiv.svg - inaktiv, mit 55px zum direkten Vergleich

Indikator-signs-alkohol-inaktiv.svg - mit 22px wie geplant.

Indikator-signs-alkohol-aktiv.svg - aktiv, 55px

Indikator-signs-alkohol-aktiv.svg - aktiv, 22px

Varianten für Vegetarisch:

Indikator-signs-vegatrisch-aktiv-02.svg Indikator-signs-vegatrisch-aktiv-02.svg - Blatt

Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-03.svg Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-03.svg - Apfel

Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-04.svg Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-04.svg - Champignons

--Ralf 11:45, 10. Feb 2007 (CET)

Variante für Salmonellengefahr oder allg. Gesundheitshinweis:

Indikator-signs-salmonellen-aktiv-02.svg Indikator-signs-salmonellen-aktiv-02.svg - Äskulapstab

--Ralf 12:24, 10. Feb 2007 (CET)

Was die Helligkeit angeht: Vielleicht einen Zwischenschritt zwischen diesen beiden Varianten? Ich meine damit, dass Symbol sollte, auch bei gelbem Hintergrund wie hier erkennbar sein, aber nicht zu deutlich hervortreten. Bei dem Alkoholsymbol sollte vielleicht der Fuß des Glases und die obere Klaskante etwas dicker sein, damit es auch in der kleineren Abbildung erkennbar bleibt. Den Gesundheitshinweis finde ich gelungen! Die Frage ist nur, wie wir hier spezifisch auf die Salmonelengefahr hinweisen. Bei den Symbolen würde ich generell einen transparenten Hintergrund vorschlagen. -- Daniel Beyer 12:40, 10. Feb 2007 (CET)

Variante Alkoholhinweis

Indikator-signs-alkohol-aktiv-02.svg Indikator-signs-alkohol-aktiv-02.svg - transparenter Hintergrund, Kante oben und unten leicht verstärkt

Indikator-signs-alkohol-inaktiv-02.svg Indikator-signs-alkohol-inaktiv-02.svg - inaktive Variante, Grauton etwas heller.

--Ralf 13:00, 10. Feb 2007 (CET)

Ich sehe da keinen großen Unterschied zur bisherigen Version... -- Daniel Beyer 13:03, 10. Feb 2007 (CET)
Ich auch nicht, war wohl zu gering, versuche es nachher nochmal :-( --Ralf 13:30, 10. Feb 2007 (CET)

Indikator-signs-alkohol-aktiv-03.svg Indikator-signs-alkohol-aktiv-03.svg - transparenter Hintergrund, Kante oben und unten verstärkt

Indikator-signs-alkohol-inaktiv-03.svg Indikator-signs-alkohol-inaktiv-03.svg - inaktive Variante.

Hmmm, Daniel, das ist wieder so eine geschredderte SVG. Die SVG selbst ist ok: Indikator-signs-alkohol-inaktiv-03.svg, scheint an den Vorschau PNG's zu liegen, oder? --Ralf 15:29, 10. Feb 2007 (CET)
Problem behoben: in den SVG's dürfen anscheinend keine Transparenzen verwendet werden. --Ralf 15:51, 10. Feb 2007 (CET)

Noch eine Variante für Vegetarisch:

Vegetarisch.png - Was haltet ihr denn von Salat als Zeichen für vegetarisch? Ist bisher aber nur ein png

Vegetarisch.png

--awo 12:55, 10. Feb 2007 (CET)

In 22px nicht erkennbar. Idee ansonsten gut! -- Daniel Beyer 13:03, 10. Feb 2007 (CET)

Da war Daniel schneller: die Idee ist gut, war da auch schon dran, wir brauchen aber ein Symbol mit ganz wenigen einfachen Strichen, sonst ist es in der Verkleinerung nicht erkennbar. Gruß --Ralf 13:07, 10. Feb 2007 (CET)

Hast du die Datei noch grösser? Wenn ja, dann lade sie mal hoch, ich versuche darauf aufzubauen. --Ralf 13:30, 10. Feb 2007 (CET)
OK, die hier habe ich als Vorlage genommen. Datei:Salat.png --awo 14:01, 10. Feb 2007 (CET)
So schaut's vektorisiert aus, was meint ihr dazu? --Ralf 14:21, 10. Feb 2007 (CET)

Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-06.svg Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-06.svg - Salat, Hintergrund 5% Grau.

Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-07.svg Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-07.svg - Salat, Hintergrund Weiß.

Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-05.svg Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-05.svg - Karotte

--Ralf 13:17, 10. Feb 2007 (CET)

aktiv/inaktiv[Quelltext bearbeiten]

Warum wird das nicht mit Farben gemacht? Okay, Rot-Grün-Sehschwäche, von der 9% aller Männer betroffen sind... --mehrhardt 14:33, 10. Feb 2007 (CET)

okay, habe oben noch mal nachgelesen... --mehrhardt 14:44, 10. Feb 2007 (CET)
Bei dem Salatkopf-Symbol könnte man es in der Tat mal mit einer dezenten Grünfärbung des Salates versuchen. Bei den restlichen Symbolen bin ich persönlich unschlüssig. -- Daniel Beyer 17:17, 10. Feb 2007 (CET)
Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-08.svg Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-08.svg - So in etwa? --Ralf 17:35, 10. Feb 2007 (CET)
Ja, sehr schön! Ich glaube bei den aktiven Symbolen auch mit Farben zu arbeiten könnte ich mir doch vorstellen. Versuchs bitte auch mal mit dem Farbton aus dem Bild Salat.png. -- Daniel Beyer 17:45, 10. Feb 2007 (CET)
Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-09-55.png Indikator-signs-vegetarisch-aktiv-09-22.png Das ist exakt die Farbe aus der Vorlage, wirklich erkennen kann man das bei 22px nicht... --Ralf 18:00, 10. Feb 2007 (CET)
Ich finde das ist bei 22px schon deutlich besser zu erkennen als alle bisherigen Vorschläge... -- Daniel Beyer 12:03, 11. Feb 2007 (CET)

Inaktive Symbole[Quelltext bearbeiten]

Graustufen-prozent.png Die Grafik zeigt die Graustufen für die inaktiven Symbole.

Hierbei entsprechen:

  • 2,5% RGB 249,249,249 - #f9f9f9
  • 5,0% RGB 242,242,242 - #f2f2f2
  • 7,5% RGB 236,236,236 - #ececec
  • 10,0% RGB 230,230,230 - #e6e6e6
  • 15,0% RGB 214,214,214 - #d6d6d6
  • 20,0% RGB 204,204,204 - #cccccc

Alle Werte sind websafe. --Ralf 16:56, 10. Feb 2007 (CET)

Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-5.svg Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-5.svg - Beispiel 5% (SVG) Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-5.png Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-5.png Beispiel 5% (PNG)

Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-75.svg Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-75.svg - Beispiel 7,5% (SVG) Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-75.png Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-75.png Beispiel 7,5% (PNG)

Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-10.svg Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-10.svg - Beispiel 10% (SVG) Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-10.png Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-10.png Beispiel 10% (PNG)

Welchen Wert hast du bisher verwendet? -- Daniel Beyer 17:18, 10. Feb 2007 (CET)
Von den obigen Beispielen würde ich den mit 5% nehmen. -- Daniel Beyer 17:21, 10. Feb 2007 (CET)
Ich habe meistens 5% verwendet, die Beispiele zeigen aber auch, dass die interne Umwandlung Probleme bei diesen Abstufungen hat, die PNG's sind sehr viel präziser! --Ralf 17:29, 10. Feb 2007 (CET)
Das sind ja doch beachtliche Unterschiede! Die SVG-Konvertierung ist da wohl noch nicht ganz optimal. Da wird es wohl besser sein, die PNGs zu verwenden, die zugehörigen SVGs für zukünftige Änderungen aber ebenfalls hochzuladen. Da die verkleinerte Version noch heller wird, wäre es wohl sinnvoll hier eine Intensität von 15% oder 20% zu verwenden. -- Daniel Beyer 17:37, 10. Feb 2007 (CET)
Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-15-55.png Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-15-22.png - 15% PNG
Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-20-55.png Indikator-signs-alkohol-inaktiv-04-20-22.png - 20% PNG
Ich lade jetzt nur noch PNG's hoch, die SVG's schiebe ich, wenn es soweit ist, fürs Archiv hinterher. --Ralf 18:15, 10. Feb 2007 (CET)
Hallo Daniel, hast du etwas an den Einstellungen für die SVG-Konvertierung geändert? --Ralf 18:24, 10. Feb 2007 (CET)
Ja, ich habe eine neue Version des Konvertierungstools (Imagemagick) installiert. Damit sollten die Probleme mit der Umwandlung behoben sein. -- Daniel Beyer 18:44, 10. Feb 2007 (CET)
Es war mir direkt aufgefallen, PNG's und SVG's sehen für mich jetzt identisch aus, Prima! --Ralf 19:21, 10. Feb 2007 (CET)
Die Version mit 20% sieht in der inaktiven Variante meiner Meinung nach am besten aus. Wenn es noch irgendwo Probleme mit SVGs gibt bitte melden. -- Daniel Beyer 20:00, 10. Feb 2007 (CET)
Moin, würde gerne noch ein, zwei Ideen/Anregungen beisteuern, wenn ich darf (sorry, wenn erst jetzt, habe gerade erst eingeloggt, in the city war heute Bremer Sambakarneval...).
Zum Alkoholhinweis: Anderenorts wird dafür als Logo oft eine Art "stilisiertes Bierglas" verwendet (schwarze Umrißzeichnung auf hellem Grund, typische Pilsglas-Form, mit kurzem Stiel). Findet sich z.B. bei einigen Pralinen-Herstellern auf der Rückseite von Pralinen-Packungen, jeweils neben Abbildungen der inliegenden Pralinen. "Volles Glas" (im Logo dann schwarz ausgefüllt, bis kurz unterm Rand) = mit viel Alkohol oder hochprozentiger Alkoholgehalt, "Halbvolles Glas" = wenig Alkohol oder niedrigprozentiger Alk.-Gehalt, "Rest im Glas" = kann Spuren von Alk. enthalten, "Leeres Glas" = Kein Alk. enthalten.
Soll heißen: dieses Symbol kann gleichzeitig einige Infos über "Art und Umfang"des enthaltenen Alkohols liefern.../ evtl. interessant? Eine Fundstelle für dieses Symbol im Internet oder so kann ich im Moment nicht angeben.
Zum Salmonellenhinweis: In Wikipedia wird, wie evtl. bekannt, für Gesundheitshinweise generell das international gebräuchliche "Erste-Hilfe-Symbol" verwendet (grünfarbiges Quadrat, mit weißem Kreuz). Fundstelle z.B. im Wikipedia-Artikel "Oxalsäure", gibt dort auch eine Bilddatei zu diesem LOGO. Ginge sicherlich auch grau gerastert anstelle grün? Nur als Alternativ-Idee / finde selber das von euch diskutierte/entwickelte Äskulapzeichen sehr gut.
Ramba Samba Rakatak...
Grüße --horst 23:00, 10. Feb 2007 (CET)
Die unterschiedlichen Füllstände werden in der Anzeigegröße nicht zuu erkennen sein. Ein Bierglas oder eine Flasche als Symbol könnte man aber mal ausprobieren. -- Daniel Beyer 12:02, 11. Feb 2007 (CET)

Zwischenstand[Quelltext bearbeiten]

Daniel, ich habe am Wochenende wieder etwas Zeit und würde gerne bei den Symbolen weiterkommen, merke nur gerade, daß ich im Moment nicht so recht weiß, wo und wie ich weitermachen soll/kann. Magst du mal den Stand zusammenfassen und vielleicht vielleicht etwas über die weitere Vorgehensweise sagen? Und wir sollten, glaube ich, diese Seite mal etwas aufräumen/lichten, sie ist inzwischen ziemlich unübersichtlich. Gruß --Ralf 20:29, 16. Feb 2007 (CET)

Parserfunctions[Quelltext bearbeiten]

Daniel, schau dir mal die Extension "Parser Functions" an. Damit kann man ziemlich einfach z.B. Bedingungen in Vorlagen formulieren und diese damit variabler machen. Man kann damit dann auch in Vorlagen rechnen. Die Extension lässt sich ohne Probleme installieren. -- Ulrich 17:47, 2. Feb 2007 (CET)

Werde ich mal testen. Danke für den Hinweis. -- Daniel Beyer 17:30, 5. Feb 2007 (CET)
Eine Sache noch: Wir haben hier momentan Mediawiki 1.6 im Einsatz. Aktuell ist die Version 1.9, die auch ohne Extension einige zusätzliche Funktionen bei den Vorlagen bietet. Ich kann die neue Version momentan noch nicht einsetzen, weil hier auf dem Server eine zu alte PHP-Verion installiert ist. Auf dem neuen Server werde ich Mediawiki dann natürlich sofort auf die aktuelle Version updaten. Daher hier nochmal der Aufruf an alle: Jede Spende ich wichtig! -- Daniel Beyer 17:40, 5. Feb 2007 (CET)

Rezepte mit verschiedenen Kategorien[Quelltext bearbeiten]

was soll denn mit den Rezepten werden, die sowohl eine alkoholische/alkoholfreie oder vegetarisch/nicht vegetarische Variante haben?! --mehrhardt 13:59, 10. Feb 2007 (CET)

Wenn das Rezept an sich eine ovo-lacto-vegetabile Rezeptur ist, und in den Varianten steht, dass man auch Fleisch hinzufügen kann dann bleibt das Rezept an sich erstmal vegetarisch. Bei Alkohol das gleiche. -- Daniel Beyer 14:04, 10. Feb 2007 (CET)

Suche[Quelltext bearbeiten]

wird denn die Suche dann auch die verschiedenen Möglichkeiten der Attribute auch können? --mehrhardt 14:34, 10. Feb 2007 (CET)

Es gibt doch Kategorien mit zum Beispiel vegetarischen Rezepten. -- Daniel Beyer 15:06, 10. Feb 2007 (CET)

Kann diese Vorlage nicht gänzlich gelöscht werden?[Quelltext bearbeiten]

Die aktuelle (?) Vorlage ist doch unter Koch-Wiki:Vorlagen zu finden. Außerdem kann ich bei Neuanlage eines Rezeptes mit dieser Vorlage herzlich wenig anfangen, obwohl sich die Disk. ja ganz interessant lesen lässt. --Claus 15:09, 30. Aug. 2012 (UTC)

Neenee, das hier ist die tatsächliche Vorlage, die in allen Rezepten benutzt wird und z. B. die Infobox am rechten Rand erzeugt. Rezepte-Wiki:Vorlagen ist die Dokumentationsseite. Mit Gruß -- Niki 17:15, 30. Aug. 2012 (UTC)
Hallo, Niki! Deinen Ausführungen würde ich ja gerne folgen. Kannst Du mir denn mal aufzeigen, wie ich diese Vorlage hier zur Erstellungen eines neuen Rezepten verwenden kann? --Claus 18:21, 30. Aug. 2012 (UTC)
Jo, ich werde es löschen! --Andy 18:58, 30. Aug. 2012 (UTC)

Halt, Stop! Das hier ist die MediaWiki-Vorlage, die ganz oben in jedem Rezept eingebunden ist. Was Claus sucht ist Vorlage:Neues Rezept. Das ist das Teil, das dem Benutzer auch eingeblendet wird sobald er ein neues Gericht anlegt. Das die beiden „Vorlagen“ vollkommen unterschiedliche Dinge sind, aber trotzdem im selben Namensraum liegen ist natürlich verwirrend. HTH -- Niki 04:19, 31. Aug. 2012 (UTC)