Slavinken

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Slavinken
Slavinken
Zutatenmenge für: 8–10 Portionen
Zeitbedarf: Vorbereitung: 40 Minuten
Zubereitung: 15 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Nicht vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht

Slavinken und Blinde vinken sind gern zubereitete Hackfleischspezialitäten aus der niederländischen Küche.

Der Kern des Gerichts ist Hackfleisch in einer länglichen Form. Für blinde vinken wird Rinderhack in sehr flach geklopftes Rindfleisch gewickelt (es können auch Kalbshack und Kalbfleisch verwendet werden). Der slavink besteht aus Schweine- oder gemischtem Hackfleisch, das in Frühstücksspeck verpackt wird.

Übersetzt bedeuten die beiden Speisen "Salatfink" bzw. "Blinder Fink". Im 18. und 19. Jahrhundert wurden in den Niederlanden Singvögel verspeist. In Südeuropa stehen sie trotz vieler Proteste immer noch auf der Speisekarte. In unseren Regionen beschränkt man sich heutzutage auf Ersatzvögel, den slavink und den blinde vink. In einem Kochnuch von 1797 (ieuwe vaderlandsche kookkunst) wird ein Vorläufer des Blinden Finken beschrieben: "Rollen von Schweinefleisch mit Vögeln" - flach geklopfte Schnitzel werden mit Speck, Salz und Gewürzen belegt und anschließend um eine "Drossel" gewickelt. Der Website der niederländischen Fleischerinnung zufolge wurde der Fleischfink Ende des 19. Jahrhunderts von niederländischen und belgischen Metzgern entwickelt. Der slavink wurde 1952 vom Hilversumer Metzger Boerwinkel erdacht und erhielt einige Jahre später seinen heutigen Namen, "weil er gut zu Salat schmeckt".

Zwar werden die meisten Sla- und Blinde vinken heutzutage im Supermarkt oder beim Metzger gekauft, doch diese sparen entweder bei der Qualität des Hackfleischs oder der Menge des Specks. Das Endprodukt schmeckt viel besser, wenn frisch zubereitetes Hackfleisch und ausreichend Speck verwendet werden. Das folgende Rezept ist für 1 kg Hackfleisch. Das erscheint viel, doch Slavinken können ausgezeichnet eingefroren werden. Auf ein komplettes Kilo benötigt man 1 Ei, für 500 g ein halbes Ei usw. Mehr Ei erfordert auch mehr Semmelbrösel, sonst bleibt das Hackfleisch zu feucht. Die Größe der Slavinken ist nur von der Breite der Speckscheiben abhängig, ansonsten können sie so breit und dick gemacht werden, wie man es selbst wünscht. Drei Scheiben Speck pro Slavink sind absolut notwendig, dadurch ist auch so gut wie keine Butter beim Anbraten notwendig.

Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Slavinken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Braten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kochgeschirr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Füllung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Semmelbrösel 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  • Mit Paniermehl wird der Geschmack weniger gut.
  • Das Ei in einer Schüssel aufschlagen, mit Pfeffer, Muskatnuss und Salz würzen.
  • Die Semmelbrösel gründlich ausdrücken.
  • Mit Hilfe einer Gabel mit dem Ei vermischen.
  • Diese Mischung mit dem Hackfleisch vermengen und solange kneten, bis es eine gleichförmige Masse ergibt.

Der Slavink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Eine Scheibe Speck auf die Arbeitsfläche legen.
  • Eine zweite Scheibe quer darüber und die dritte Scheibe neben die erste legen.
  • Diese Gebrauchsanleitung macht das Prozedere deutlich.
  • Aus dem Hackfleisch Rollen bilden, die genauso lang sind wie die beiden nebeneinander liegenden Speckstreifen.
  • Die Dicke bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Sie sollten aber nicht zu dick sein, da sie sonst nicht gar werden.
  • Das Hackfleisch auf den Frühstücksspeck legen.
  • Von den beiden Querstreifen wird jeweils ein Ende über die Hackfleischrolle gelegt, eine an der Oberseite, die andere an der Unterseite.
  • Dann wird der einzelne Speckstreifen über die Enden der Hackfleischrolle gefaltet und schließlich die anderen Enden der quergelegten Streifen.

Fertigstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Den Slavink in Butter oder (Butter-)Schmalz anbraten.
  • Es wird davon nur sehr wenig benötigt, da auch das aus dem Speck austretende Fett dazukommt.
  • Den Slavink in die heiße Butter oder das Schmalz legen.
  • Erst 1 Minute auf der einen Seite anbraten, dann wenden und eine weitere Minute die andere Seite braten.
  • Dann die Temperatur reduzieren, die Pfanne abdecken und und die Slavinken noch 4–6 Minuten je Seite braten.
  • Das im Speck befindliche Pökelsalz lässt dem Hackfleisch seine rosa Farbe: Das ist also kein Zeichen dafür, dass das Hackfleisch noch nicht gar ist.
  • Wer zweifelt, verwende ein Fleischthermometer: die Kerntemperatur darf nicht niedriger als 70 °C sein.
  • Das Bratfett kann mit etwas Wasser oder Milch losgerührt und als Jus serviert werden.

Einfrieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zum Einfrieren empfiehlt es sich, die Slavinken einzeln zu verpacken und dann noch einmal portionsweise in einen größeren Beutel zu stecken.
  • Schweinefleisch bleibt auf jeden Fall 3 Monate haltbar, danach verliert es an Qualität.
  • 12 Stunden vor dem Braten aus der Truhe nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen. Erst braten, wenn sie vollständig aufgetaut sind.

Beilagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie oben, doch das Hackfleisch durch Rinderhacl und den Frühstücksspeck durch Rinderrauchfleisch ersetzen.
Der Blinde vink ist weniger fett als der Slavink. Er sollte deswegen nicht zu lange gebraten werden (10 Minuten).
  • Kalfsvleesvink, wie Blinde vink: Kalbsgehacktes und dünne Kalbfleischscheiben verwenden.
  • Fantasievink: So ein Vink kann natürlich nach Lust und Laube abgeändert werden: so kann Knoblauch zugefügt werden und/oder gebratene Zwiebel. Man kann mit Kräutern und Gewürzen experimentieren. Oder anderes Hackfleisch verwenden, z. B. von Lamm, Hase, Wildschwein, Lachs, Thunfisch, Hecht; als Verpackungl kann geräucherter Lachs oder Parmaschinken diesen, der Länge nach geschnittene gegrillte Zucchini oder Aubergine.

Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Originaltext mit Fotos ist bei coquinaria.nl zu finden: niederländisch, englisch