Waldviertler Mohnauflauf auf Weichselkompott

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Version vom 16. März 2017, 18:04 Uhr von Awo (Diskussion | Beiträge) (added Category:Mohn using HotCat)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Waldviertler Mohnauflauf auf Weichselkompott
Waldviertler Mohnauflauf auf Weichselkompott
Zutatenmenge für: 4 Personen
Zeitbedarf: Zubereitung: ca. 20 Minuten + Backzeit: 25 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: ja Vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: mittel

Der in ganz Europa bekannte Waldviertler Graumohn, der bis vor dem zweiten Weltkrieg sogar an der Londoner Börse gehandelt wurde und als geschützte Ursprungsbezeichnung nur aus dem österreichischen Waldviertel stammen darf, verleiht dem köstlichen und flaumigem Waldviertler Mohnauflauf auf Weichselkompott das i-Tüpfelchen und besticht durch die Kombination der Süße des Zuckers im Auflauf und mit der Säure der Früchte.

Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Form[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beilage/Dekoration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kochgeschirr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorbereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Den Graumohn und die Walnüsse fein mahlen (Wichtig, wenn möglich immer frisch mahlen. Der Mohn kann schnell bitter werden und an Geschmack verlieren).
  • Das süße Brot fein reiben.
  • Die Eier trennen.
  • Das Vanillemark aus der Schote kratzen.
  • Die Formen mit Butter ausfetten und mit etwas Zucker ausstreuen.
  • Das Backrohr bei Unterhitze (wichtig!) auf 200 °C vorheizen.

Mohnmasse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Milch mit der Vanilleschote aufkochen lassen.
  • Dann die Schote entfernen und den Rum sowie den frisch gemahlenen Mohn einrühren.
  • So lange leicht köcheln lassen, bis der Mohn die Flüssigkeit aufgesogen hat.
  • Die Masse vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

Waldviertler Mohnauflauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Während der Mohn abkühlt, das Eiklar in einer fettfreien Schüssel mit 1 Pr Salz (wird schneller steif) zu halbfestem Eischnee schlagen.
  • Dann unter ständigem Schlagen nach und nach die Hälfte des Zucker einarbeiten, bis der Eischnee fest ist. (Überkopfprobe).
  • Die Butter mit dem restlichen Zucker, Vanillemark, 1 Pr Salz, Zimt und den Eidottern cremig aufschlagen.
  • Unter die Butter die ausgekühlte Mohnmasse mengen und den Schnee und die Walnüsse und Briochebröseln abwechselnd unterheben.

Fertigstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Mohnmasse bis etwa 3 cm unter den Rand der Formen einfüllen.
  • In die größere Auflaufform für das Wasserbad etwa drei Zentimeter hoch Wasser einfüllen.
  • Die kleinen Formen hineinstellen und den Auflauf im Wasserbad im vorgeheizten Backrohr bei Unterhitze mit 200 °C für etwa 25 Minuten backen (Die Ofentür während des Backens nicht öffnen, da sonst der Auflauf zusammenfällt)
  • In der Zwischenzeit den Weichselkompott nach Rezept zubereiten.
  • Sind die Soufflees gar, aus dem Backrohr nehmen und leicht überkühlen lassen.
  • Den Kompott auf eine Hälfte von vorgewärmten Tellern im Halbkreis anrichten.
  • Die Aufläufe aus den Formen stürzen und mittig auf die Teller setzen.
  • Mit etwas Staubzucker bestreuen und mit einem schönen Zweig Zitronenthymian oder Minze garniert noch heiß sofort servieren.

Tipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Vanilleschote nicht entsorgen, sondern mehrmalig für Vanillemilch weiter verwenden.
  • Danach abwaschen, trocken tupfen und in ein mit Zucker oder Salz gefülltes Einweckglas stecken und eigenen Vanillezucker bzw. Vanillesalz für Fleisch, Fisch, usw. herstellen.

Beilagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]